05-05-2024, 22:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-05-2024, 07:55 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler
)
(05-05-2024, 20:27)Reklov schrieb: ... Ahriman stammt aus dem alten Mittelpersien. Wie riesig aber das alte Persische Reich war und welche Gebiete darin alle eingebunden gewesen waren: siehe unten.Ja und? Ahriman war ein Apekt der persischen Staatsreligion, und Judaea war eine persische Provinz. Die Teufelsvorstellung kommt also von Ahriman. Satan dagegen ist eine westsemitische Figur, die weder boese ist noch etwas macht, das nicht von Gott genehmigt ist. Soweit, so gut, aber darueber gab's hier ja eh keinen Streit.
(05-05-2024, 20:27)Reklov schrieb: ... wie bereits geschrieben: diese Deutung des Wortes "scheitern" ist nicht von mir "erfunden" worden!Ausser Dir haben wir dafuer keine Quelle, weshalb wir genausogut annehmen koennen, dass Du das erfunden oder falsch eingeordnet hast. Wenn nicht, koenntest Du ja auf irgendetwas verweisen. Wie auch immer, irgendwelches angebliches Hoerensagen ist hier vollkommen ohne Belang.
(05-05-2024, 20:27)Reklov schrieb: Du sprichst vom 16. und 17. Jahrhundert, - der Autor des damaligen Artikels berief sich aber auf das alte Persien. Und die Ausdehnung dieses einst so mächtigen und riesigen Reiches, umfasste damals (400 v. Chr.) weit mehr als heute: z.B. die Türkei, Teile von Ägypten, Lybien, Syrien, Armenien, Mesopotamien, Assyrien, Babylonien, Teile von Thrakien ...Geht das nicht in Deinen Kopf? "Satan" oder "Scheitan" sind keine persischen Woerter und auch keine persischen Figuren, weshalb Persien fuer das Wort keinerlei Rolle spielt. Dafuer stammt das deutsche Wort "Scheitern" aus dem 16. oder 17. Jhdt., und dafuer ist Persien nun wirklich vollkommen egal, weil das von dem alten germanischen Wort fuer "Scheiden" abstammt, und die Zwischenstufen sind bekannt.
(05-05-2024, 20:27)Reklov schrieb: ... auch diese Info ist nicht von mir, sondern wurde in einem Artikel erwähnt, welcher die fehlerhafte Luther-Übersetzung des AT kritisierte! Rede darüber doch mal mit einer Person, welche das alte Hebräisch gut und sicher beherrscht. Dann erfährst Du evtl. mehr darüber!Da Du das anacheinend nicht verstehst: Diese Information hat keinerlei Belang fuer das, was wir hier diskutieren. Du kannst ja nicht mal selbst irgendeinen Zusammenhang zum Diskutierten herstellen.
(05-05-2024, 20:27)Reklov schrieb: Übrigens: nicht alles kann aus zugrundeliegenden Prämissen abgeleitet werden und nicht in jedem Fall kann ein zureichender Grund für die Wahrheit einer These angeboten/vorgelegt werden.Als Allgemeinplatz kann man so etwas sagen, aber wie ueblich bei Dir scheitert es am Konkreten. Die von Dir vorgebrachte These hat ueberhaupt nichts, was fuer sie spricht, weshalb der einzige Grund, warum wir darueber ueberhaupt hier sprechen, ist, dass Du einen Narren daran gefressen hast, ohne guten Grund. Und irgendwelche dusseligen Beispiele, die ebenfalls keinen Zusammenhang mit dem Diskutierten haben, aendern daran auch nichts.
Manchmal können 2 Aussagen richtig sein, aber weder ist dabei Sicherheit im Spiel, noch können Anfang oder Ende korrekt beziffert werden.
Ansonsten wird gebeten, zum Thema zurueckzukehren. Unsinnige Etymologien brauchen wir dafuer nicht.