Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Stellung der Witwen im Christentum
#5
(08-05-2024, 23:50)Sinai schrieb:
(08-05-2024, 17:37)Ulan schrieb: Der 1. Brief an Timotheus gilt nicht als echter Paulusbrief. Paulus selbst war nicht so frauenfeindlich eingestellt.

Wenn dich der 1. Brief an Timotheus so stört, dann schreib doch ein Mail an den Muttikan !

Es liegt keine theologische, sondern eine religionsgeschichtliche Frage vor.

Da Sinai schon mit seinem zweiten Beitrag erkennen lässt, dass er die von ihm eingebrachte Anfrage nicht ernsthaft diskutieren kann oder will, wird das Thema in den Bereich Religions- und Kulturgeschichte verschoben.

Das Witwenamt war in der frühen Kirche ein geistliches Amt. Tim 5,3ff. formuliert die Voraussetzungen, die eine Witwe erfüllen sollte, wenn sie als Gemeidewitwe tätig sein wollte (Witwenregel).

Mit 1.Tim 5,3-16 liegt ein polemischer Text gegen die Aufnahme jüngerer verwitweter Frauen in den geistlichen Stand der Gemeindewitwen vor. Insbesondere lehramtliches Wirken solcher Frauen (welches mit 1. Tim 5,13 angedeutet ist) war dem Autor des Briefes äußerst suspekt. Offenbar war solches Wirken von Frauen in der Zeit des Entstehens von 1.Tim noch gängige Praxis. Spätestens im 3. Jh war es das nicht mehr.

Ich werde zum Witwenamt in der frühen Kirche demnächst einen Lexikoneintrag abfassen.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Stellung der Witwen im Christentum - von Bion - 09-05-2024, 02:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Das Christentum ist die Mutter, das Judentum die Tochter" Sinai 4 1287 15-08-2024, 20:45
Letzter Beitrag: Ulan
  Zweifel am antiken Christentum! Helmut-Otto Manning 76 33251 25-02-2022, 01:54
Letzter Beitrag: Helmut-Otto Manning
  Christentum und Hellenismus Sinai 9 13665 06-08-2014, 23:32
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: