15-05-2024, 14:59
(14-05-2024, 14:43)Reklov schrieb: jedem "gesunden Menschenverstand" müsste zumindest der von mir beschriebene logische Bruch auffallen: Denn, Gott kann ja keine Sterblichkeit androhen, wenn er sie bereits in seinen "Geschöpfen" biologisch einprogrammiert hat
petronius
der christengott kann alles, da allmächtig. und wer sagt denn, daß adam und eva ihre sterblichkeit bereits qua schöpfung "biologisch einprogrammiert" war?
lustig, daß du ausgerechnet bei transzendentem auf wissenschaft (biologische sachverhalte) und daraus schließende logik beharren willst
... Deine Frage ist berechtigt. - Meiner Meinung nach wäre es dann aber kein allmächtiger Gott, da ihm z.B. der vorausschauernde Blick in die Zeit fehlt, welche ihm das Scheitern des ersten Paares bereits von Beginn an "gezeigt" haben würde ...
Zu diesem Thema konnte ich mal in einer Abhandlung lesen, dass Gott in keinem Fall beabsichtigte, das erste Paar (samt den Nachkommen) für immer bei ihm im Paradies eine Art Schlaraffenland-Dasein führen zu lassen. Denn - dem Schöpfer war klar, dass nur die harte Praxis außerhalb des Paradieses die Menschen durch Gefahr, Fehler und Not zur Weiterentwicklung von handwerklichen und geistigen Fähigkeiten bringen würde - samt ihrem "freien Willen". - Auch war es Gott klar, dass er ALLES kann, nur eines nicht, sich selber zu reproduzieren; und somit war ihm bewusst, dass die von ihm geschaffenen Menschen mit Makeln behaftet sein würden. Dies hat er aber bereits schon vorher, bei der Engel-Revolte, erkennen müssen, welche ihn dazu zwang, die dunklen Engel aus dem Himmelreich zu schleudern!

(Man sieht, für Vermutungen und Deutungen stehen die Türen stets himmelweit offen.

Zitat:Reklov
Zudem fehlt bei dieser Story die Erklärung, warum denn auch Tiere sterblich sind?
petronius
warum sollten sie das nicht? unsterbliche tiere wären z.b. ziemlich umständlich zu essen:
1 mos 9
2 Furcht und Schrecken vor euch sei über alle Tiere auf Erden und über alle Vögel unter dem Himmel, über alles, was auf dem Erdboden kriecht, und über alle Fische im Meer; in eure Hände seien sie gegeben
3 Alles, was sich regt und lebt, das sei eure Speise; wie das grüne Kraut habe ich's euch alles gegeben
... ob dies nun lediglich eine menschliche Rechtfertigung zum Verspeisen von Tieren ist, mag sicher auch in Betracht gezogen werden, zumal ja die Autoren der Genesis darauf setzten, dass "Papyrus geduldig ist".
Immerhin zeigt uns die Natur deutlich, dass auch pflanzenfressende Tiere sehr gut überleben können!
Zitat:Reklov
Texte lesen und sie interpretieren, ist halt weder einfach noch eindeutig!
petronius
aber auch nicht willkürlich. zumal die eindeutigkeit wächst natürlich mit der expertise des lesenden, und damit meine ich nicht die häufigkeit der bibellektüre, sondern die kenntnis von kontext und paralleler literatur
... auch begleitende Literatur stellt lediglich ihre individuellen Auslegungen und Deutungen vor - keinesfalls aber Eindeutiges!

Gruß von Reklov