Versuchen wir noch einmal, zur Fragestellung dieses Threads zurückzukehren.
Der Threadstarter (ein bekennender Buddhist) schrieb in Beitrag #1
Ich denke, sich der Säkularisierung der Gesellschaft entgegenzustellen, ist keiner "Kirche" in den westlichen Ländern der EU so einfach möglich. Dies gelang 1848 nicht und danach wurde es noch schwieriger, von einigen Ausnahmen wie Spanien 1936 - 1977 ausgenommen.
Der Threadstarter empfiehlt mit seinem Schlagwort, "sich der Säkularisierung der Gesellschaft entgegenzustellen" wohl die Einführung von fremden Meditationstechniken zwecks "Erleuchtung" in buddhistischer Art in die verschiedenen Kirchen der Christenheit, was diese Kirchen wohl auch nicht zum Erblühen bringen würde. Meditation ist den Massen der Europäer fremd
Der Threadstarter (ein bekennender Buddhist) schrieb in Beitrag #1
(20-01-2024, 15:22)Nils schrieb: Grundlegend ist es aus meiner Sicht sich der Säkularisierung der Gesellschaft entgegenzustellen. Es gibt die Erleuchtung.
Ich denke, sich der Säkularisierung der Gesellschaft entgegenzustellen, ist keiner "Kirche" in den westlichen Ländern der EU so einfach möglich. Dies gelang 1848 nicht und danach wurde es noch schwieriger, von einigen Ausnahmen wie Spanien 1936 - 1977 ausgenommen.
Der Threadstarter empfiehlt mit seinem Schlagwort, "sich der Säkularisierung der Gesellschaft entgegenzustellen" wohl die Einführung von fremden Meditationstechniken zwecks "Erleuchtung" in buddhistischer Art in die verschiedenen Kirchen der Christenheit, was diese Kirchen wohl auch nicht zum Erblühen bringen würde. Meditation ist den Massen der Europäer fremd