25-05-2024, 15:11
(24-05-2024, 19:14)Sinai schrieb: Die Katholische Kirche war nie demokratisch organisiert (Festlegung des Kurses durch die Zahl von Stimmzetteln) und ist es auch heute nicht
nein - echt jetzt?
donnerwetter aber auch!
Zitat:Es waren immer zahlenmäßig kleine Gruppen, die den Kurs bestimmten
und in denen siehst du eine spaltung zwischen migrationsbefürwortern und -gegnern?
welche kardinäle zählst du denn warum zu welcher gruppe?
daß etwas eine "zahlenmäßig kleine Gruppe" ist, daraus folgt doch noch nicht zwingend, daß "die den Kurs bestimmt"
Zitat:Und die lauen indifferenten Massen, die lediglich die Kirchensteuer zahlen, aber so gut wie nie eine Sonntagsmesse besuchen, sind nicht tonangebend. Da sind die regelmäßigen Kirchgänger eindeutig im Vorteil. Sie sind in den Pfarrgemeinderäten und geben dort den Ton an
seit wann geben pfarrgemeinderäte den ton in der gesamten weltkirche rkk an?
sie wären oft schon zufrieden damit, den ton in der pfarre angeben zu dürfen, also z.b. sich von einem einen verheirateten priester oder - gott behüte! - einer pfarrerin in leiten lassen zu dürfen, anstatt sich zu zehnt (pfarrgemeinen) einen der im aussterben begriffenen zölibatären pfaffen teilen zu müssen
Zitat:Eine Minderheit von ultrareligiösen Leuten gibt dort den Ton an
wann warst du zuletzt in einer karholischen pfarrgemeinde?
wahrscheinlich sogar: noch nie. du fantasierst halt wieder mal frei daher
Zitat:Wenn nun diese Minderheit von ultrareligiösen Leuten wegen gegensätzlicher Ansichten in zwei Lager zerfiele (die einen sind beim Thema Migration für die Öffnung der EU-Außengrenze, die anderen sind für die Sperre der EU-Außengrenze), wäre die Gefahr einer Kirchenspaltung präsent
quatsch
und wenn schon?
wer nicht mit der zeit geht, der geht halt mit der zeit
Zitat:Bis jetzt wurden diese Gräben geschickt kaschiert, aber langsam werden diese Gräben sichtbar und es kommt zur Polarisierung
Bei Gesprächen mit erzkatholischen Menschen kommt neuerdings immer öfter zutage, dass es bei denen in der Frage der islamischen Migration zwei Lager gibt. Die Einheit scheint verloren zu gehen
interessanter weise beobachtet das außer dir selbst kein mensch
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

