Derzeit tagt die aus mehreren hundert Teilnehmern bestehende Weltsynode in Rom
Katholisch.de veröffentlichte am 21.06.2023 einen Artikel mit folgender Fragestellung:
Vorspiel eines Konzils?
Es ist auch schwer vorstellbar, dass sich 450 Menschen monatelang im Vatikan treffen, und das wär es dann gewesen.
So ein Treffen kann ja wirklich Vorspiel eines 3. Vatikanischen Konzils sein
Wenn man sich all die vielen divergierenden Meinungen betreffend die erwünschte oder unerwünschte Zukunft der Gesellschaft ansieht die in der katholischen Kirche kursieren, dann wäre so ein 3. Vatikanischen Konzil auf Dauer kaum vermeidbar.
Die Katholiken wollen endlich von der Kirche, der sie seit ihrer Taufe angehören wissen, auf welche gesellschaftliche Ziele sie hinarbeitet
Ich denke, diese Klarheit ist durch die vielen Diskussionen und geduldeten regionalen Einzelaktionen langsam verloren gegangen.
Man tippe in Google Bilder:
LBGT Fahne katholische Kirchen
Dort findet man: Katholische Kirche zeigt Flagge zum CSD
"Das kommt nicht sehr häufig vor: Die römisch-katholische Heilig-Geist-Kirche in Münster zeigt mit einer acht Meter langen Regenbogenfahne ihre Solidarität mit queeren Menschen."
Dies geht sicher vielen schweigenden Katholiken zu weit, sie sind tolerant, wollen aber nicht dass die Interessen von queeren Menschen in den Vordergrund gespielt werden (eine acht Meter lange Regenbogenfahne am Kirchturm) und sind nun ratlos.
Solches gehört durch ein Vatikanisches Konzil grundsätzlich geklärt. Das ist eine prinzipielle Frage
Katholisch.de veröffentlichte am 21.06.2023 einen Artikel mit folgender Fragestellung:
Vorspiel eines Konzils?
Es ist auch schwer vorstellbar, dass sich 450 Menschen monatelang im Vatikan treffen, und das wär es dann gewesen.
So ein Treffen kann ja wirklich Vorspiel eines 3. Vatikanischen Konzils sein
Wenn man sich all die vielen divergierenden Meinungen betreffend die erwünschte oder unerwünschte Zukunft der Gesellschaft ansieht die in der katholischen Kirche kursieren, dann wäre so ein 3. Vatikanischen Konzil auf Dauer kaum vermeidbar.
Die Katholiken wollen endlich von der Kirche, der sie seit ihrer Taufe angehören wissen, auf welche gesellschaftliche Ziele sie hinarbeitet
Ich denke, diese Klarheit ist durch die vielen Diskussionen und geduldeten regionalen Einzelaktionen langsam verloren gegangen.
Man tippe in Google Bilder:
LBGT Fahne katholische Kirchen
Dort findet man: Katholische Kirche zeigt Flagge zum CSD
"Das kommt nicht sehr häufig vor: Die römisch-katholische Heilig-Geist-Kirche in Münster zeigt mit einer acht Meter langen Regenbogenfahne ihre Solidarität mit queeren Menschen."
Dies geht sicher vielen schweigenden Katholiken zu weit, sie sind tolerant, wollen aber nicht dass die Interessen von queeren Menschen in den Vordergrund gespielt werden (eine acht Meter lange Regenbogenfahne am Kirchturm) und sind nun ratlos.
Solches gehört durch ein Vatikanisches Konzil grundsätzlich geklärt. Das ist eine prinzipielle Frage