Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hapag-Lloyd-Chef erwägt Atomantriebe für Containerschiffe
#29
Es sind immer die gleichen Vorurteile, denen sich die Erneuerbaren ausgesetzt sehen.
Deutschland und Länder auf gleicher geographischer Breite sowie weiter in Richtung Äquator liegende Länder können Sonnenstrom (PV, Photovoltaik) in ausreichendem Maße selbst herstellen, speichern und verbrauchen. Dazu sind intelligente Verteil-Netze erforderlich. Steckt man in diese Entwicklung so viel Geld, wie man in Kernenergie investiert hat, dann reicht es. Bleiben also nur jene Zonen, die nicht so komfortabel Strom erzeugen können. Aber auch da gibt es großes Entwicklungspotenzial (Wasserkraft, Biogas, Geothermie u. a.). Aber man kann eben auch Flüssiggas herstellen. Mir ist unerfindlich, wie die von dir genannten Autoren auf ihre Bedenken kommen. Sagen wir so: Sie haben entdeckt, dass gegenwärtig verwendete Verfahren noch nicht hinreichend effizient sind und Ressourcen brauchen, die wir noch nicht haben. Was Wunder! Die Kohle- und Kernkraft ist doch auch nicht vom Himmel gefallen. Man hätte vor 40 Jahren mit der Entwicklung anfangen müssen! Hat man nicht, es ging ja auch so. Nun haben wir es plötzlich eilig!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hapag-Lloyd-Chef erwägt Atomantriebe für Containerschiffe - von Ekkard - 10-06-2024, 16:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weltärztebund-Chef Montgomery: "Wir alle bereiten uns auf eine Triage vor" Sinai 32 16257 09-12-2021, 16:54
Letzter Beitrag: Ulan
  Chef lebt von Arbeiterlohn – und erhöht die Löhne Aysha 124 171074 11-05-2008, 07:45
Letzter Beitrag: Fritz7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste