(23-06-2024, 21:00)Sinai schrieb: Die von Kaiser Augustus angeordnete Volkszählung war im ganzen Reich durchzuführen!
Da spielte es noch keine Rolle, welche Steuersätze in den vielen Provinzen und auch Klientelkönigreichen galten.
Quatsch mit Sosse. Bethlehem lag in Judaea. Judaea kam 6 n.Chr. als roemische Provinz oder Teil einer roemischen Provinz direkt unter roemische Verwaltung. Um die Besteuerung auf eine solide Basis zu stellen, wurde in Judaea durch Quirinus eine Volkszaehlung durchgefuehrt, die dort zu Aufstaenden fuehrte. Das betraf natuerlich nur Leute, die dort auch wohnten.
Josef und Maria wohnten in Galilaea, was zur Tetrarchie Galilaea und Perea gehoerte, die von 4 v.Chr. bis 39 n.Chr. von Herodes Antipas regiert wurde. Hier wurden von Rom keine Steuern erhoben. Herodes musste einen festgesetzten Tribut an Rom zahlen, und welche Steuern in welcher Hoehe er wie dafuer erhob, war allein seine Sache. An Herodes mussten Maria und Josef also ihre Steuern zahlen, weshalb sie fuer Qurinus vollkommen uninteressant waren.

