Ich fand bei der Suche nach dem Stichwort Feindesliebe eine andere erklärungsbedürftige Bibelstelle:
"Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern." Lukas 6,25 (Einheitsübersetzung)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Jesus irgendwelchen anwesenden Zuhörern, die körperlich satt waren, drohte
Zu essen und satt zu sein ist doch keine Sünde
Wahrscheinlich ist damit "geistliche Sättigung" durch Lehren gemeint. Nur neugierige (von Wissen ungesättigte) Personen können die Frohe Botschaft aufnehmen
Mir fällt da ein: "Selig die Armen im Geiste"
Wörtlich: "Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel" Matthäus 5,3 (Elberfelder Bibel)
Wahrscheinlich war das eine Rüge in Richtung der Gelehrten
Jesus lehnte diese ja ab:
"Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer" Matthäus 23,15 (Einheitsübersetzung)
Die Bibelstelle "Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern" dürfte also symbolisch gemeint sein
Beim Lesen der Bibel wird man oft unsicher, wie ein Wort gemeint ist
Das liest sich eben nicht wie ein heutiger Zeitungsbericht, man muss raten was da eigentlich gemeint sein könnte
"Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern." Lukas 6,25 (Einheitsübersetzung)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Jesus irgendwelchen anwesenden Zuhörern, die körperlich satt waren, drohte
Zu essen und satt zu sein ist doch keine Sünde
Wahrscheinlich ist damit "geistliche Sättigung" durch Lehren gemeint. Nur neugierige (von Wissen ungesättigte) Personen können die Frohe Botschaft aufnehmen
Mir fällt da ein: "Selig die Armen im Geiste"
Wörtlich: "Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel" Matthäus 5,3 (Elberfelder Bibel)
Wahrscheinlich war das eine Rüge in Richtung der Gelehrten
Jesus lehnte diese ja ab:
"Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer" Matthäus 23,15 (Einheitsübersetzung)
Die Bibelstelle "Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern" dürfte also symbolisch gemeint sein
Beim Lesen der Bibel wird man oft unsicher, wie ein Wort gemeint ist
Das liest sich eben nicht wie ein heutiger Zeitungsbericht, man muss raten was da eigentlich gemeint sein könnte