28-06-2024, 16:18
(28-06-2024, 15:13)petronius schrieb:(27-06-2024, 16:08)Reklov schrieb: Aussagen, die wissenschaftlich nicht überprüfbar sind, gibt es auch in der Wissenschaft!
du lügst!
Zitat:Dort kleidet man sie halt in andere Worte ein und es zählt nur, was in der "Forschungsgemeinde" anerkannt und reproduzierbar ist!
ja was jetzt? ist es "wissenschaftlich nicht überprüfbar", oder "zählt nur, was...anerkannt und reproduzierbar ist"?
werde dir doch bitte erst mal selber klar, welches pferd du eigentlich reiten willst
Zitat:Die Theorien können stimmen oder auch nicht
du lügst!
und zwar deshalb, weil dir das schon dutzende male erklärt wurde, du aber fortfährst, unwahres zu behaupten. so daß vorsatz gegeben ist
@ petronius,
... zunächst solltest Du verstehen könne, dass etwas zu "er-klären", noch lange nicht bedeuten muss, es ist "ge-klärt".
Alles andere wäre tatsächlich vorsätzlich gelogen!
Nochmal: Nur was in der Forschungsgemeinde anerkannt, überprüfbar und reproduzierbar ist, zählt in wissenschaftlichen Kreisen!
Eine Aussage wird dann als wissenschaftliche Hypothese oder Grundannahme bezeichnet, wenn sie u.a. theoretisch begründet und allgemeingültig ist. Es ist also eine empirische Verallgemeinerung über eine Mengen von Beobachtungsdaten.
Na und - was "glaubst" Du, wieviel Du schon damit "er-klären" kannst oder wie weit das gesamte Spektrum menschlicher Erkenntnisse und Erfahrungen reichen?

Dir dürfte ja auch bekannt sein, dass eine These nur eine Behauptung darstellt, während eine Hypothese einen Zusammenhang mindestens zwischen 2 Faktoren behauptet. Noch zugespitzter sind die Vermutungen einer Beziehung von Ursache und Wirkung, welche sich in Wenn-Dann oder in Je-Desto-Aussagen formulieren lässt.
Und eine Theorie ist ein System von Hypothesen oder eine Menge von solchen Systemen, die zur Erklärung bestimmter Phänomenen-Bereiche.
Es darf aber DENNOCH jeder für sich weiter versuchen, die WELT zu "er-klären" und wenn er dann sagt, er habe damit die WAHRHEIT getroffen, erlaube ich mir, ihn einen Lügner zu nennen.

Gruß von Reklov