25-07-2024, 14:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-07-2024, 20:03 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Ueberfluessiges Selbstzitat entfernt
)
(25-07-2024, 14:16)petronius schrieb: sie dürfen mir gern konkret erklären, welchen inhalt sie darin zu finden meinen.
Falls einmal ein Katholik dein Statement liest, wird er wenig Lust verspüren sich hier im Forum anzumelden und dir etwas zu erklären
Soeben las ich in Vatican News:
Ö: Glockenläuten gegen den weltweiten Hunger am 26. Juli
"Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger werden am Freitag, 26. Juli, um 15 Uhr in ganz Österreich in den katholischen Pfarrgemeinden die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten."
"Es ist eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit, dass die Zahl der Hungernden 20 Jahre lang gesunken ist und nun schon seit einiger Zeit wieder ansteigt"
Das Glockenläuten will offenbar Gott um ein Wunder bitten!
Gott könnte ja ein übernatürliches Phänomenen (Wunder) bewirken, dass der unfruchtbare Boden zu keimen beginne und reichhaltige Frucht bringe
Wenn Gott will, kann er den Menschen helfen - aber sie müssen Gott vorher um Verzeihung bitten
So wie das köstliche Manna in der Wüste
2 Mose 16 ff (Einheitsübersetzung) "Da sprach der Herr zu Mose: Ich will euch Brot vom Himmel regnen lassen. . . Sag ihnen: Am Abend werdet ihr Fleisch zu essen haben, am Morgen werdet ihr satt sein von Brot und ihr werdet erkennen, dass ich der Herr, euer Gott, bin.
Am Abend kamen die Wachteln und bedeckten das Lager. Am Morgen lag eine Schicht von Tau rings um das Lager. Als sich die Tauschicht gehoben hatte, lag auf dem Wüstenboden etwas Feines, Knuspriges, fein wie Reif, auf der Erde."
Um Hilfe von Gott beten morgen alle österreichischen Katholiken, wenn sie die Kirchenglocken hören