Mit Unverständnis las ich folgenden Artikel in Vatican News
"Erzbischof Gänswein wird Papstbotschafter im Baltikum"
Dort steht nämlich, dass er 67 Jahre alt ist
Wie kann der Vatikanstaat (ein völkerrechtlich anerkannter Staat) einen Botschafter in ein Land schicken, der bei Amtsantritt schon 67 Jahre alt ist ?
Mit 60, spätestens 65 gehen die Leute in Pension, das ist bei Beamten normaler Staaten sogar vorgeschrieben.
Mit 67 sind viele Menschen doch nicht mehr fit, sind müde und verständlicherweise schonungsbedürftig
Gänswein wird seinen Diplomatischen Dienst in Vilnius (Hauptstadt von Litauen) antreten, er wird dann für alle drei baltischen Staaten zuständig sein
Kein leichter Job zum ausruhen in Zeiten der Spannungen mit Russland !
Litauen grenzt ja an den russischen Oblast Kaliningrad
"Erzbischof Gänswein wird Papstbotschafter im Baltikum"
Dort steht nämlich, dass er 67 Jahre alt ist
Wie kann der Vatikanstaat (ein völkerrechtlich anerkannter Staat) einen Botschafter in ein Land schicken, der bei Amtsantritt schon 67 Jahre alt ist ?
Mit 60, spätestens 65 gehen die Leute in Pension, das ist bei Beamten normaler Staaten sogar vorgeschrieben.
Mit 67 sind viele Menschen doch nicht mehr fit, sind müde und verständlicherweise schonungsbedürftig
Gänswein wird seinen Diplomatischen Dienst in Vilnius (Hauptstadt von Litauen) antreten, er wird dann für alle drei baltischen Staaten zuständig sein
Kein leichter Job zum ausruhen in Zeiten der Spannungen mit Russland !
Litauen grenzt ja an den russischen Oblast Kaliningrad

