15-08-2024, 15:01
(13-08-2024, 23:19)Ekkard schrieb: Wie soll man denn "Argumente für Gott" zweifelsfrei nachprüfen, wenn der Glaube (subjektiv!) bereits "aus allen Knopflöchern quillt"?
@ Ekkard,
ich führte lediglich "Argumente" an und nicht zweifelsfrei nachprüfbare Dinge! (Ein Unterschied!)
Wenn Du aber schon das Prüfen in den Vordergrund schiebst, müsste Dir dennoch klar sein, dass hierbei keine Messung und Prüfung möglich ist, wie sie z.B. die Materialprüfungsanstalt einer Universität vornehmen kann.

Glaube kann auch nicht aus "Knopflöchern quellen", denn da wären wir ja wieder beim Materialismus gelandet!

Den Gläubigen, wie den Ungläubigen, bleibt lediglich ein Grundvertrauen, welches aber aus einer ganz anderen Art ist, als jenes, für das z.B. Hans Küng, auf rein menschlicher Grundlage, plädiert.
Machiavelli kam zu der Einschätzung, dass unsere Handlungen zur Hälfte vom Schicksal und zur Hälfte oder etwas weniger von uns selbst abhängen.
Damon Runyon hat es kürzer ausgedrückt: "Nichts Menschliches hat eine bessere Chance als eins zu zwei."
Gruß von Reklov