18-08-2024, 21:47
(18-08-2024, 14:15)petronius schrieb:Zitat:Natürlich haben insbesondere wir in der westlichen Zivilisation uns längst so weit von der Natur entfernt, dass jeder direkte Kontakt mit dieser geistigen Macht nicht mehr möglich ist
und woher willst du wissen, daß das je anders war?
ich denke ja eher, dieser kontakt war noch nie möglich, weil es eine solche macht gar nicht gibt
bring argumente für das gegenteil, überzeuge mich! deine glaubensaussage habe ich zur kenntnis genommen
Ach Petronius und co., ihr seid schon speziell. Wenn ihr recht habt, und wir einfach nur Trockennasenaffen mit hochentwickelten Gehirnen und nichts weiter sind, und wir somit nach diesem einen Leben für die Ewigkeit unsere Ruhe haben, dann wäre ja alles in Butter. Aber auch euch muss doch die Frage umtreiben, ob da nicht vielleicht doch mehr ist als das, sonst würdet ihr nicht seit Jahren fast jeden Tag in einem Religionsforum rumhängen und auf Leute lauern, die auch nur ansatzweise spirituelle Gedanken haben (ich bin nun wahrlich nicht besonders gläubig), um diese dann wie in einem Verhör mit Fragen zu löchern.
Ich will doch gar niemanden überzeugen, ich bin selber nicht überzeugt, ich frage mich nur: Kann das wirklich sein? Kann es sein, dass alle Kulturen und Traditionen, alle "heiligen Texte" die jemals geschrieben wurden, dass das alles - ausnahmslos - Geschwurbel ohne jeden Inhalt ist und das andererseits aber alles, was die Wissenschaft in den letzten paar Hundert Jahren zusammen getragen ist, der Weisheit letzter Schluss ist?
Das ist schon eine sehr gewagte Annahme, die ich anzweifeln muss. Aber ich kann nicht mehr bieten als das: eine Vermutung, eine vage Ahnung. Und eben das Gefühl, dass es in unserem eigenen Interesse liegt, hier nicht zu sehr auf die ratio zu hören, sondern auch auf die Intuition.
Was kommt denn zum Beispiel in der Kunst zum Ausdruck? Dort wird doch vieles vermittelt, was nicht mit der ratio erklärt werden kann. Warum sollten Trockennasenaffen überhaupt Kunst produzieren, ist doch eine Verschwendung von Arbeitszeit, die viel effizienter genutzt werden könnte.
Laut Schopenhauer ist die Musik der direkte Ausdruck des metaphysischen Weltwillens. Schopenhauer hasste die Existenz, er war Pessimist und zutiefst zynisch gegen die Menschen und dennoch hat selbst er sich zu solchen Aussagen hinreisen lassen. Er ist da eine der glaubwürdigsten Quellen, weil er doch ganz klar nicht gläubig und dem Leben abgewandt war. Aber selbst er hat das Metaphysische anerkannt und war gegen den Materialismus. Ich glaube halt, dass wir diesen Zugang in den letzten hundert Jahren komplett verloren haben, und das hat sicherlich auch etwas mit dem Kapitalismus und dem Konsumwahn zu tun, in dem wir leben. Das hängt doch alles irgendwie miteinander zusammen oder denkt ihr nicht?