Zitat:subdil
bitte fühle dich nicht persönlich angegriffen, wenn ich die Wissenschaft kritisiere
petronius
da kann ich als naturwissenschaftlich gebildeter halt auch nicht aus meiner haut. zumal die "kritik" eben nur aus strohmannargumenten besteht - und diese empören mich ob ihrer intellektuellen unredlichkeit. und nicht, daß du wissenschaft kritisieren möchtest. das steht dir natürlich frei, sollte dann halt aber auch fundiert sein
@petronius,
ich weiß, dass hier "Strohmänner" so gerne als Abwehr eingesetzt werden, will aber dennoch einen liefern:
Francis Collins (Physiker / Genetiker) meinte:
"Ich begab mich auf diese Reise intellektueller Forschung, um meinen Atheismus zu bestätigen. Der liegt nun in Trümmern, weil ich mich gezwungen sah, die Plausibilität der Gottes-Hypothese einzugestehen."
Meine Meinung: Es gibt kein Konflikt-Problem zwischen "Gott" und den Wissenschaften. Es besteht lediglich ein altes Problem mit religiösem "Aberglauben". - Man kann sich durchaus der Wissenschaft verschreiben und dennoch dem Gottesthema gedanklich nachgehen.
Das gelingt besonders gut, wenn man wirklich "aus seiner Haut kann" und nicht nur kurz an die Decke geht ...

Zumindest wäre so ein Weg intellektuell nicht als unredlich zu bezeichnen!
Gruß von Reklov