25-08-2024, 21:15
(24-08-2024, 21:19)Claro schrieb:Ich glaube schon, das das so ist. Nur ist Denken äußerst flexibel, ja volatil und Widersprüchen nicht abgeneigt.(13-08-2024, 23:19)Ekkard schrieb: Wie soll man denn "Argumente für Gott" zweifelsfrei nachprüfen, wenn der Glaube (subjektiv!) bereits "aus allen Knopflöchern quillt"?
Das einzige, was wirklich beweisbar ist, ist im Letzten, das Denken(Glauben) selbst.
Die Form des Denkens ist Gott.
Ich verwende gerne "occam's razor", eine Methode aus der wissenschaftlichen Theoriebildung. Es wird dabei jene Erklärung bevorzugt, die ohne oder mit den wenigsten (axiomatischen) Annahmen auskommt.
Und wenn ich mir die Weltgeschichte so ansehe, dann erklärt die Annahme eines transzendenten Wesens rein gar nichts und hindert niemanden daran, den Frieden mit den Mitmenchen aufzukündigen. Erwünschte, günstige, kurz: "gute" gesellschaftlich induzierte Verhaltensmuster können auch und besser anders erreicht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard