26-08-2024, 10:29
Was Menschen immer aus der Falsifizierbarkeit machen ist schon erheiternd. Um als richtig zu gelten, muss eine Aussage erst einmal hinreichend belegt werden. Wobei die gemachte Aussage ausgesprochen unwahrscheinlich richtig war. Noch dazu war ein Zusammenhang mit Ekkards Aussage, auf die sie angeblich Bezug nahm, nicht zu erkennen.
Die Frage war ja, welchen Zweck die Annahme eines transzendenten Wesens in einer Erklärung spielen würde, die auch ohne eine solche Annahme funktioniert. Das wurde nicht beantwortet.
Die Frage war ja, welchen Zweck die Annahme eines transzendenten Wesens in einer Erklärung spielen würde, die auch ohne eine solche Annahme funktioniert. Das wurde nicht beantwortet.