28-08-2024, 14:52
(26-08-2024, 14:59)Geobacter schrieb:(26-08-2024, 13:03)Claro schrieb: Glaube hat nicht nur Auswirkungen auf Deine Befindlichkeit, sondern auch auf die Wirklichkeit wie Du beschreibst.
Du mußt Dir des Grundlegenden nicht bewußt sein, kannst es verstandesmäßig negieren, Dich lustig machen usw, aber Du kannst nicht aufhören, durch dessen Prinzipien zu leben.
Gut... ich nehme den Glauben halt nicht so ernst wie du. Artgenossen die sich einbilden, dass sich in ihren Annahmen (Glauben) niemals auch grundlegend irren könnten, nehme ich auch nicht ernst. Habe ich mich doch auch selber schon so oft geirrt... wo ich mir grundlegend sicher war. Menschen mit einem krankhaft narzisstischen Selbstverständnis können sich in ihrem Glauben freilich niemals irren. Gott hat vom Prinzip her immer recht. Zumal man das Gegenteil auch nicht beweisen kann. Damit müssen wir halt leben.
@ Geobacter,
"irren ist menschlich" und somit auch lediglich ein Problem unserer Spezies! - Deswegen würde ich auch nie einem relig. Dogma folgen oder gar über den Weg trauen! -
Grundlegend sicher darf sich einer aber zumindest bei Abläufen und Wirkungen von Naturgesetzen sein, denn zumindest diese "haben immer recht."
Eine der Fragen, die ja keiner beantworten kann: Wer oder was hat dieses Regelwerk "in Szene gesetzt"? Wer oder was ist für das Kräfteverhältnis innerhalb eines Atoms zuständig? Wäre dieses nämlich nur um eine Winzigkeit anders, so gäbe es (laut Aussage der Astrophysik) nichts, was wir in unserem Universum vorfinden/beobachten könnten.
Eines hast Du bisher noch nicht dazu gelernt: Glauben ist auch stets mit Nichtwissen verbunden und hat deswegen auch Zweifel und Abwägungen mit im Angebot. Und gerade, weil man das Gegenteil auch nicht beweisen kann, gibt es ja u.a. dieses Forum, sowie Theisten und Atheisten.
Und nicht nur dir wird ja aufgefallen sein, dass sich beide Gruppen gerne "verschanzen".
Stell Dir aber nur mal vor, alle Forum-user würden so denken, wie z.B. Ekkard oder Ulan. - Dann gäbe es keinen Dialog, sondern nur noch ein gegenseitiges Bestätigen von bewusstseinsmäßig "gleich geschalteten" und lediglich naturalistisch "gedeuteten" Weltbildern.

Dies wäre nun aber alles andere, als das "Gelbe vom Ei", oder, wie es in Goethes FAUST heißt: "des Pudels Kern".

Gruß von Reklov