14-09-2024, 10:06
(01-09-2024, 16:12)subdil schrieb: Mir ist aber generell aufgefallen, dass die Suche nach Gott bei mir scheinbar anders funktioniert als bei den meisten Leuten. Ich stoße nämlich eher bei wissenschaftlichen Themen, insbesondere bei der Kosmologie und der Quantenphysik auf ein Gefühl für Gott. Zum Beispiel wenn ich mir einen Podcast über kosmologische Phänomene anhöre, untermalt mit hochauflösenden Photos von Galaxien, Sternenhaufen, oder Darstellungen von schwarzen Löchern und anderen Dingen dieser Art. In den Mysterien des Universums kommt das was man gemeinhin als "Gott" bezeichnet irgendwie viel eher zur Geltung als zum Beispiel bei theologischen Vorträgen
Das klingt doch sehr nach dem guten alten "Lückengott":
Was du nicht verstehst, darin willst du "Gott" sehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)