16-09-2024, 21:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-09-2024, 21:22 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Sinnverkehrung eliminiert
)
(16-09-2024, 16:01)Claro schrieb: Sie (die Naturwissenschaftler/eingefügt E.) untersuchen den Geist auf Ebene der Materie, auf zB neuronalen Netzen, aufgrund von chemischen Reaktionen.Öhm --- Nö. Doch, das wird untersucht. Und ich persönlich habe eine ziemlich gute Vorstellung, wie das funktioniert. Deswegen hatte ich auch geschrieben, dass ich daran zweifle, dass KI mehr ist als "Maschine" (weil die Hersteller mehr nicht wollen)!
Das ist das Bewußtlose an der Naturwissenschaft, dass sie nicht selbst untersucht, womit sie untersucht. Es fehlt ihr an Selbstreflexion.
(16-09-2024, 16:01)Claro schrieb: Das macht dann die Religion, die fragt nach dem Grund.Genau das macht Religion eben nicht. Religion kreiert ein Narrativ, das Sicherheit zu bieten scheint, aber tatsächlich aus lauter ausgedachtem Zeugs besteht - antike SF halt.
(16-09-2024, 16:01)Claro schrieb: Die Erkenntnis, dort wo sich das Subjekt spaltet in Subjekt und Objekt, um sich seiner selbst bewußt zu werden, wird mit einer Maschine nicht reproduziert werden können.Oh, da bin ich ganz anderer Ansicht. Wir haben es hier mit iterativen, rückgekoppelten Prozessen zu tun, die äußerst interessante Muster erzeugen (ein Analogon sind die Fraktale). Und das kann ein biologisches Hirn genauso wie eine entsprechend programmierte "Machine". Nur ist hier "Maschine" eine irreführende Bezeichnung. Sie suggeriert eine Art Uhrwerk. Das ist aber bei komplexen Datenverarbeitern keineswegs so. In diesen "Maschinen" steuern sich Daten(ströme) selbst. Und das macht unser Hirn auch.
(16-09-2024, 16:01)Claro schrieb: Dieses Ich Erlebnis, wo das Subjekt sich gleichzeitig als das Objekt, dass es selber ist, wahrnehmen kann,Zur Zeit nicht aus den genannten Gründen. Aber das wird sich ändern. Entsprechende Modelle gibt es bereits! Und das ist nicht unbedingt beruhigend!
wo das Ich das Du als sich selbst erkennen kann, wird mit physikalischen und chemischen Mitteln nicht zu bewerkstelligen sein.
Ein Computer denkt, aber er weiß selbst nicht, dass er denkt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard