20-09-2024, 13:22
(20-09-2024, 12:44)subdil schrieb: Nehmen wir als Beispiel einen Fußballspieler, der für den Verein XY spielt. Dieser Spieler hat gewiss den (aus seiner individuellen Sicht 100% freien) Willen, das Fußballspiel für Verein XY zu gewinnen. Doch worauf beruht denn dieser Wille, das Spiel zu gewinnen? Er beruht auf der Entscheidung des Spielers, vor einigen Jahren dem Verein XY beizutreten. Diese Entscheidung damals hat den jetzt aktiven Willen, das Spiel zu gewinnen, determiniert
Das hat nun allerdings rein gar nichts mit Determinismus zu tun
Zitat:Wie ich schon öfters sagte: Letztlich lässt sich jede noch so hochspezifische (und auch banale) Willensaktivität, wie etwa der Wille eines Fußballspielers, ein Spiel zu gewinnen, bis zum Anfang der Menschheitsgeschichte zurückverfolgen, oder - wenn man die Sache auf die Spitze treiben will - sogar bis zum Urknall
Ex Post (wenn ich auch deine "Kausalkette" hier als recht eigenartig sehe) - aber darum geht's im Determinismus ja nicht. klar lässt sich für alles im Nachhinein eine Erklärung finden oder wenigstens konstruieren - die Frage ist doch aber, ob etwas schon von vornherein festgelegt ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)