Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Determinismus oder Willensfreiheit?
(20-09-2024, 13:22)petronius schrieb: Das hat nun allerdings rein gar nichts mit Determinismus zu tun

...

Ex Post (wenn ich auch deine "Kausalkette" hier als recht eigenartig sehe) - aber darum geht's im Determinismus ja nicht. klar lässt sich für alles im Nachhinein eine Erklärung finden oder wenigstens konstruieren - die Frage ist doch aber, ob etwas schon von vornherein festgelegt ist

Nun, ich vertrete hier ja durchweg die Position des Neurowissenschaftlers Sam Harris, weil ich diese sehr überzeugend finde, und der geht ja davon aus, dass nicht nur der freie Wille, sondern auch das Selbst eine Illusion ist. Auch dies lässt sich durch eine ganz einfache Meditationsübung nachweisen, nämlich versuche einmal "nach innen zu schauen" und "das Selbst" zu finden. Was man dort findet, ist Bewusstsein, aber kein Selbst. 

Wo kein Selbst ist, welches einen freien Willen haben könnte, kann nur ein irgendwie gearteter Determinismus wirken. Hier gibt es dann die verschiedensten Möglichkeiten von einem historischen Determinismus bis hin zu einem theologischen Determinismus. 

Es läuft darauf hinaus, dass irgend ein erster Grund die Ereignisse vom Beginn bis zum Ende der Zeit festlegt. Wissenschaftler würden diesen ersten Grund den Urknall nennen und religiöse Menschen eben Gott. 

Trotzdem führen Menschen Handlungen aus - und beeinflussen somit auch die Zukunft. Aber diese Handlungen sind eben eingewoben in einem unendlich komplexen Netz aus Ursache und Wirkung. Es ist doch die zentrale Aussage der allgemeinen Spiritualität, dass wir nicht getrennt sind vom Ganzen, sondern ein elementarer Bestandteil des Kosmos sind. Die Trennung ist nur eine scheinbare - erzeugt durch die Illusion des "Selbst". 

Wenn die Illusion des Selbst durchschaut wurde, stellt sich die Frage nach einem freien Willen gar nicht mehr, weil da nichts ist, was einen freien Willen haben könnte!

Aber zugegebenermaßen ist diese Interpretation der Welt insbesondere für uns "Westler" sehr schwer zu akzeptieren. Uns wurde historisch bedingt durch das Christentum ein sehr starkes Selbst-Gefühl eingetrichtert, eine höchst persönliche moralische Verantwortung bis hin zur Konsequenz der ewigen Verdammnis für dieses individuelle Selbst bei Nichteinhaltung der Gebote usw... 

Danach haben uns der Individualismus und der Kapitalismus mit noch mehr - aber diesmal weltlicher - Selbstbezogenheit beglückt. Man ist seines eigenen Glückes Schmied, man muss einen Job, einen Partner, einen Freundeskreis, einen Modestil, ein Smartphone und eine Cornflakes-Sorte finden, die zur eigenen individuellen Persönlichkeit passt usw...

In den östlichen Traditionen sind diese Vorstellungen von der Illusion des Selbst und des freien Willens wesentlich weiter verbreitet. Auch die Karma-Lehre verstehe ich nicht so, dass es dort um persönliche Schuld geht, auch wenn dies aus unserer westlichen Sichtweise heraus natürlich so aussieht, daher auch die kolossalen Fehlinterpretationen dieser Lehre, die auch hier im Forum kursieren. Karma sorgt lediglich für einen kosmischen Ausgleich, eine ausgleichende Gerechtigkeit im Fluss der Zeit. Letztlich ist das Selbst, welches Karma auf sich lädt, eine Illusion, und wenn diese Illusion durchschaut ist, dann kann es auch keine weiteren Inkarnationen mehr geben, weil da nichts mehr ist, was sich inkarnieren könnte. 

Letztlich sind diese Begrifflichkeiten auch alle sehr abstrakt und uns fehlt hier in unserem Kulturkreis sogar schlichtweg das Vokabular für solche Diskussionen. Doch wenn man hier anfangen würde mit Sanskrit-Begriffen zu hantieren, wäre nicht mehr garantiert, dass alle Forumsteilnehmer der Diskussion folgen können, weshalb es dennoch besser ist, darauf zu verzichten, obwohl diese Begriffe vieles mit einem Wort erklären, wofür wir in unserer Sprache einen ganzen Absatz schreiben müssen.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Determinismus oder Willensfreiheit? - von subdil - 20-09-2024, 20:07
RE: - von Geobacter - 22-09-2024, 22:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer hat recht? Das Christentum oder Immanuel Kant Sinai 5 700 25-03-2025, 16:59
Letzter Beitrag: Reklov
  Ideologie - Fluch oder notwendig? Ekkard 119 17038 26-11-2024, 16:46
Letzter Beitrag: petronius
  Gott, Realität oder Fiktion? Ekkard 44 56030 10-01-2019, 22:00
Letzter Beitrag: Holmes

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste