21-09-2024, 11:18
(20-09-2024, 20:07)subdil schrieb: ich vertrete hier ja durchweg die Position des Neurowissenschaftlers Sam Harris, weil ich diese sehr überzeugend finde
Das hast du jetzt schon wie oft wiedergekäut, ohne daß es deshalb Sinn ergäbe?
Denn weder vermagst du diese Position verständlich wiederzugeben noch sie plausibel zu machen, Argumente dafür vorzubringen
Auf kritische Nachfrage zu deinen vorgetragenen Beispielen gehst du nicht inhaltlich ein, sodass völlig im unklaren bleibt, inwiefern du meinst, sie seien Beleg für - ja, was eigentlich genau?
Führe doch mal im einzelnen aus, was dein Fußballer mit Determinismus zu tun haben soll oder solchen gar beweist
Zitat:und der geht ja davon aus, dass nicht nur der freie Wille, sondern auch das Selbst eine Illusion ist. Auch dies lässt sich durch eine ganz einfache Meditationsübung nachweisen, nämlich versuche einmal "nach innen zu schauen" und "das Selbst" zu finden. Was man dort findet, ist Bewusstsein, aber kein Selbst
Haarspalterisches Wortgeklingel. Wie sähe dein bei der Innenschau erblicktes Selbst denn überhaupt aus, im Unterschied zu deinem Bewusstsein? (Woran) würdest du es überhaupt erkennen?
Zitat:Wo kein Selbst ist, welches einen freien Willen haben könnte, kann nur ein irgendwie gearteter Determinismus wirken
Kein vernünftiger Mensch wird ein Selbst leugnen. Das Bewusstsein eines Selbst (also die eigene Person von anderen auseinander halten zu können) ist für unsere Spezies bezeichnend, wenn auch nicht (mehr, früher dachte man anders) ein Alleinstellungsmerkmal. Einem Neurowissenschaftler, der das leugnet, ist zumindest jede interdisziplinäre Kompetenz abzusprechen. Eine "Neurowissenschaft", welche Ergebnisse der Bewusstseinsforschung einfach mal ignoriert, ist nicht ernst zu nehmen
Deine Schlussfolgerung ist daher nichts wert, weil schon die Prämisse falsch ist
Zitat:Es läuft darauf hinaus, dass irgend ein erster Grund die Ereignisse vom Beginn bis zum Ende der Zeit festlegt
Was eben Unfug ist. Wann genau ein einzelnes radioaktives Atom zerfällt, ist nicht festgelegt und berechenbar - auch wenn du das noch so hartnäckig ignorieren willst
Zitat:Wissenschaftler würden diesen ersten Grund den Urknall nennen und religiöse Menschen eben Gott
Also ist doch nicht alles determiniert - denn woher käme denn deine "Erstursache"?
Daß Gläubische sich in ihrem verzweifelten Gottesbeweis qua "Erstursache" zwangsläufig im infiniten Regress verheddern, wurde hier ja nun schon wirklich bis zum Erbrechen abgehandelt
Zitat:Trotzdem führen Menschen Handlungen aus - und beeinflussen somit auch die Zukunft. Aber diese Handlungen sind eben eingewoben in einem unendlich komplexen Netz aus Ursache und Wirkung. Es ist doch die zentrale Aussage der allgemeinen Spiritualität, dass wir nicht getrennt sind vom Ganzen, sondern ein elementarer Bestandteil des Kosmos sind
Was ist denn nun diese sagenhafte "Spiritualität", von der jeder plappert, aber keiner sagen will, was sie überhaupt sein soll?
Außerdem geht es hier, worauf Ulan ja gerade wieder hingewiesen hat, um Determinismus oder Willensfreiheit und nicht um Spiritualität und Esoterik
Zitat:Letztlich sind diese Begrifflichkeiten auch alle sehr abstrakt und uns fehlt hier in unserem Kulturkreis sogar schlichtweg das Vokabular für solche Diskussionen
I wo!
Es ist schlicht so, dass Leuten wie dir Fähigkeit wie vor allem Bereitschaft fehlen, euer Vokabular zu definieren, die konkrete Bedeutung eurer Termini zu präzisieren. Was nur allzu verständlich ist, wäre doch sonst sofort offenbar, dass hinter all dem geheimnisvollen Raunen nur heiße Luft ist - wenn überhaupt
Zitat:Doch wenn man hier anfangen würde mit Sanskrit-Begriffen zu hantieren
... wären wir in Sachen "Determinismus oder Willensfreiheit" keinen Millimeter weiter
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)