27-09-2024, 16:45
(26-09-2024, 17:29)Geobacter schrieb:(26-09-2024, 17:08)Reklov schrieb: es gibt eben nicht nur eine Wissenschaft, denn immerhin unterteilt man in Natur- und Geisteswissenschaften.Also gibt es nur Unterteilungen und die sind im Sinne der Arbeitsteilung so gewollt. Das kann man dann ausdehnen wie es einem besser gefällt. Die sogenannten Naturwissenschaften sind gleichzeitig auch sehr anspruchsvolle Geisteswissenschaften. Es gibt freilich auch nicht nur einen Wein, nur halt der Geist im Wein ist immer der selbe.
@ Geobacter,
zu den Geisteswissenschaften zählen z.B.: Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Pädagogik, Kunst- Theater- und Musikwissenschaften, Ethnologie, Mathematik.
Hierbei kommen nicht die Methoden/Verfahren der Naturwissenschaften zum Einsatz, ungeachtet dessen, dass selbstverständlich keine Naturwissenschaft ohne menschliche Geistesleistung möglich ist!
Der >Geist im Wein< hat damit nun aber gar nichts zu tun, denn dieser vermindert/vernebelt ja menschliche Denkfähigkeit.
Der Geist des Weines bedeutet Kultur und Lebensart. - Schon Odysseus befreite seine Gefährten mit Hilfe des Weines aus der Gefangenschaft des Riesen Polyphem.-
Im Christentum spielt der Wein eine mystische Rolle, denn bekanntlich findet dort eine Umwandlung von Brot und Wein zu Christi Leib und Blut statt.-
Der Preußenkönig Friedrich II ließ seinen Soldaten vor der Feldschlacht etwas Wein einschenken, damit sie nicht verzagten, wenn sie gegen die Gewehre und Kanonen anmarschieren mussten, bevor es zum direkten Kontakt kam, dem Kampf Mann gegen Mann.-
Gruß von Reklov

