04-10-2024, 22:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-10-2024, 22:21 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Orthographie
)
Ich möchte ...
Ferner verweise ich auf eine Eigenschaft unserer Erinnerung, die @Ulan mal erwähnt hat und über die ich bei Spektrum auch schon mal gelesen habe: Erinnerungen kann man regelrecht "einpflanzen". Die Probanden glauben daran wie an eigene (echte) Erinnerungen.
(04-10-2024, 17:16)Reklov schrieb: ... von einem engen Bekannten berichten. Dieser lächelte stets nur müde, (genau wie ich), wenn er von seiner völlig anders gepolten Frau etwas über Reinkarnation zu hören bekam. Seine Gattin schaffte es jedoch, ihren Mann zu einer sog. "Rückführung" zu überreden. Neugierig ließ er sich also darauf ein und gab mir vorher darüber Bescheid.Wenn es um Narrative (also Erzählungen) geht, sind Menschen überaus tiefgründig und erfolgreich. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, nur - manchmal schaut die kulturelle Prägung durch (dieselbe Frau, die Jungfrau Maria). Es gibt ein überaus interessantes Buch: Ulrich Schnabel: "Die Vermessung des Glaubens", Blessing Verlag, 2008, was u. a. über solche menschliche (Glaubens-)Eigenschaften berichtet.
Als ich ihn nach Wochen traf, sprach ich ihn auf diese "Rückführung" an und er erzählte mir in völlig sachlichem Ton, dass er überrascht gewesen war, sich im mittelalterlichen Spanien als Gutsbesitzer "gesehen und erlebt" zu haben, verheiratet mit der gleichen Frau, mit der er heute lebt. Er konnte mir auch sein Pferd, seine Reitstiefel und seine Kleidung genau beschreiben.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn mir fehlt ein solches "Erlebnis". Ich kann es nun glauben, oder aber darüber lächeln!
Ferner verweise ich auf eine Eigenschaft unserer Erinnerung, die @Ulan mal erwähnt hat und über die ich bei Spektrum auch schon mal gelesen habe: Erinnerungen kann man regelrecht "einpflanzen". Die Probanden glauben daran wie an eigene (echte) Erinnerungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard