06-10-2024, 19:33
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: JA - unser Gehirn vollbringt eine großartige Leistung, - nur - man kann damit das einzelne Bewusstsein nicht erklären.
Geobacter
Alzheimer, Demenz, andere Hirnschäden... usw. usf. Wenn das materielle Gehirn nicht kann, kann der Geist erst recht nicht. Wie lässt sich das erklären, wo doch angeblich der Geist und das Bewusstsein auch ohne Hirn könne. Unter welchen Vorstellungen, zu deren Gunsten man alle anderen Fakten einfach mal ignoriert?
... Geist ist ja nicht auf einzelne materielle Gehirne angewiesen. Er "arbeitet" dort, wo er "gesunde" Bedingungen vorfindet, oder anders gesagt: Er lässt sich dort nieder.
(05-10-2024, 15:24)Reklov schrieb: Dies sollte bei jeder Kritik stets berücksichtigt werden, bevor man nur die eigenen Vorstellungen in den Vordergrund geschoben sehen möchte.
Geobacter
Wo du doch selber diesbezüglich seit Jahren nur herum-meckerst. Ohne mal konkret zu erklären, was du mit Geist meinst und was du darunter verstehen willst.
Ich versuche mal, deiner Frage sprachlich gerecht zu werden:
Geist kann als das uns Umgreifende bezeichnet/aufgefasst werden, das unser Wesen ausmacht. In der Bewegung des Verstehens und Verstandenwerdens verwirklicht er sich in unserer Innerlichkeit, wie auch der von ihm durchdrungenen Welt. Dies würde ich auch nicht allein auf unseren Planeten begrenzen wollen.
Geist ist innerlich wie das Denken (Tun, Fühlen, Bewusstsein überhaupt) und wirklich wie das uns bekannte Dasein, aber er ist aus einem anderen Ursprung weit mehr als beide.
Geist gliedert z.B. das menschliche Tun in Grenzsetzung und Maß. Geist selbst ist kein Gegenstand, sondern eine alles durchdringende Macht. Als Ziel treibt er an und als Keim treibt er voran, kristallisiert sich in Schemas und Gegenständen verschiedenster Art.
Der menschliche Geist eignet sich alles verstehend an, was ihm wesentlich erscheint, verwirft aber gerne das ihm Fremde, was ich für schade halte, denn damit schafft er sich Blockaden und Begrenzungen.
Geist ist in seinen Ideen stets ein besonderer Gehalt, aber nie Form! Die Gehalte des Geistes sind unendlich und durch kein Prinzip überschaubar, lassen sich aber in Wissensbereichen und im Gegenständlichen anschauen.
Geist bildet sich hinein in einen Stoff und orientiert sich an der Evidenz der Richtigkeiten des Bewusstseins und an der Realität des ihm Anderen - der erkannten und genutzten Natur.
Die Ideen des Geistes schaffen Zusammenhänge in den vielseitigen aber leider doch endlichen Zwecken menschlicher Handlungen/Unternehmungen. Geist bringt auch ordnende Einheit in die Zerstreutheit menschlichen Wissens und dem Erfahrbaren während unserem biologischen Dasein.
Eines der Merkmale des Geistes ist, dass er als Dasein in der Zeit keine Ruhe findet, sondern durch die Reflexion des Wissens immer in Bewegung ist. Geist erkennt, was er getan hat und bringt zudem ständig Neues hervor!
Es wäre dazu noch weit mehr zu sagen, aber der Rahmen des Forums soll ja nicht gesprengt werden.
Gruß von Reklov