03-11-2024, 19:33
(03-11-2024, 17:39)subdil schrieb: für mich ist Kennzeichen Nr.1 für eine Ideologie das In-Group und Out-Group Denken, welches die Mitglieder einer Ideologie haben müssen. Und ich habe bisher noch keine Sektengründungen in Bezug auf Mayo statt Ketchup oder umgekehrt erlebt.
Außerdem muss eine Ideologie reale Ziele in der realen Welt verfolgen, also zum Beispiel fanatische Anhänger eines Fußballvereins sind meines Erachtens trotz des dort ebenfalls vorhandenen In Group/Out Group Denkens dennoch keine Ideologen, weil die Welt des Sports letztlich eine rein fiktive Welt ist, so wie auch die Welt der konkurrierenden Popstars, TV-Serien, Videospiele usw... Alles, was in einem fiktiven Vakuum existiert ist trotz In Group/Out Group Denken keine Ideologie
dann kannst du natürlich schon per definitionem keine religiöse ideologie kennen. denn die welt einer religion (jenseits etc.) ist "letztlich eine rein fiktive"
Zitat:Klassische entgegengesetzte Beispiele für echte Ideologien sind Nationalismus und Kommunismus
nun, es gibt auch menschen, die nationen für rein fiktiv halten. oder das rein altruistische menschenbild hinter dem kommunismus (kommunismus kann nur funktionieren, wenn menschen nie nach dem eigenen vorteil handeln)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)