03-11-2024, 19:57
(03-11-2024, 13:08)Reklov schrieb: Keinem Forscher würde es z.B. gelingen, deine Gedanken untersuchend zu messen, würdest Du das Schweigen vorziehen! Daran kann wohl jeder unschwer erkennen, wie beschränkt die Messgeräte des Menschen nun mal sind!Öhm - bestenfalls noch nicht! Aus Hirnstrompotenzialen sind bereits Bilder und Begriffe rekonstruierbar.
(03-11-2024, 13:08)Reklov schrieb: Mittels techn. Geräte werden der "schweigenden" Natur mathematische Fragen gestellt und man bekommt auch nur solche zurück!Das ist zu kurz gesprungen. Die Mathematik spielt beim Erkenntnisprozess zunächst keine Rolle oder nur in seltenen Fällen. Das Wesentliche ist die Modellbildung, wenn verschiedene Wirkungen beobachtet werden und mit anderen Beobachtungen vernetzt werden sollen. Ich bekomme keinen anderen Sinn in das Statement von der "mathematischen Frage".
(03-11-2024, 13:08)Reklov schrieb: Das "für möglich halten" war und bleibt aber der eigentliche Ansporn für jeden religionsphilosophischen Ansatz, der sich über Sprache mitteilen will - oder kann.Ja, das ist eine spezielle Form der Ideologie. Und dies ist die Sorte von wir "innen" und jene "außen", wobei sich "innen" und "außen" auf die mit den Gläubigen dieser Art gebildete Partialgesellschaft bezieht.
Dazu so viel: Man kann alles Mögliche für möglich halten, aber das hat keinen wirklichen Wert. Die Wirksamkeit ergibt sich ausschließlich so, wie sich die Wirksamkeit von Lügen ergibt.
(03-11-2024, 13:08)Reklov schrieb: Eine Frage bleibt aber nach wie vor im Raum stehen: Warum sollte denn der rein materialistische Ansatz zu einer "Weltdeutung" der einzig mögliche, der einzig richtige sein?Nun, offensichtlich haben die Menschen mit idealistischer Weltdeutung ein Problem: Sie können den Ansatz einer "überstofflichen Welt" nicht schlüssig belegen. Im Gegensatz dazu lassen sich materialistische Ansätze belegen bzw. noch nicht belegen.
(03-11-2024, 13:08)Reklov schrieb: Schließlich weiß man doch um die Begrenztheit menschlicher Erkenntnis und den damit einhergehenden Erfahrungen? Was oder wieviel können also schon Messungen zum "Untermauern" einer korrekten, wahrhaftigen Welt-Deutung beitragen?Was ist eine "korrekte, wahrhaftige Welt-Deutung? Die Deutung ist immer eine geistige Leistung und hat mit der Sachlage nur so viel zu tun, dass die Deutung Zusammenhänge herstellt. Und wenn man sich auf konkrete Fragen beschränkt, kann man auf der materiellen Ebene ganz ordentliche Deutungen finden - nicht so bei den ausufernden, idealistischen Vorstellungen.
(03-11-2024, 13:08)Reklov schrieb: (Übrigens: Der hier ständig falsch eingesetzte Begriff "Strohmann" hilft da leider auch nicht weiter.)Es wäre hilfreich, dich und für andere gilt das auch auf das zu konzentrieren, was gerade Thema ist und dich nicht um Dinge kümmerst, die niemand bestritten hat (im konkreten Fall, dass in Zukunft unsere Messungen verfeinert und unsere Theorien präzisiert werden).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard