10-11-2024, 16:07
natürlich ist die festlegung des kanons nicht vom himmel gefallen, gottgegeben oder unveränderlich (zum letzteren: ich als protestantisch sozialisierter atheist bedaure es z.b., daß jesus sirach aus der protestantischen bibel ausgesondert wurde - enthält es doch eins meiner lieblings-bibelzitate, nämlich 3,6). also ist getrost davon auszugehen, daß die zusammenstellung einzelner schriften zu einem konvolut namens "bibel" (auch) interessengeleitet war
ein interesse war zweifellos auch die abgrenzung der noch jungen religion vom altehrwürdigen judentum bzw. der "beweis", daß aus diesem etwas neues und viel besseres hervorgegangen war. juden hatten sich ja in ihrer halsstarrigkeit, am eigenen glauben festzuhalten, schon immer und überall unbeliebt gemacht...
ein interesse war zweifellos auch die abgrenzung der noch jungen religion vom altehrwürdigen judentum bzw. der "beweis", daß aus diesem etwas neues und viel besseres hervorgegangen war. juden hatten sich ja in ihrer halsstarrigkeit, am eigenen glauben festzuhalten, schon immer und überall unbeliebt gemacht...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

