16-11-2024, 23:39
(16-11-2024, 22:06)subdil schrieb: Ich sehe das so: Spirituelle Wahrheit ist etwas ganz anderes als wissenschaftliche Wahrheit
es gibt weder eine "wissenschaftliche Wahrheit" noch eine "Spirituelle Wahrheit"- es gibt nur die wahrheit einer aussage. nämlich dann, wenn die aussage mit den fakten, der realität übereistimmt
es ist allerdings bekannt, daß die esoterik sich gern irreführender begriffe bedient - von "feinstofflich" (wenn e gerade nicht um stoffliches, also materielles, geht) über "schwingungen" (die ohne frequenz und amplitude daherkommen) bis zu frei daherfabulierten "wahrheiten". um mit diesem durchsichtigen taschenspielertrick sich glaubwürdigkeit anzumaßen
Zitat:Deshalb begehst du hier permanent einen ganz massiven Kategorienfehler, weil du mit der Ratio, die in der Wissenschaft so gut funktioniert, an die spirituellen Fragen herangehen willst
den kategorienfehler begehst du, wenn du nicht zutreffende begriffe verwendest. daß du deine aussagen immunisierst, indem du ihren bezug zu "nicht mit der ratio faßbar" erklärst - geschenkt
Zitat:Bei spirituellen Wahrheiten gilt: Alles, was man vergessen kann, ist keine spirituelle Wahrheit
aus welchem finger hast du dir denn diese "definition" gesaugt? übrigens finde ich tatsächlich, daß man deine ausführungen zur spiritualität allesamt "vergessen kann"
Zitat:Was aber lässt sich nicht vergessen?
Das, was sich nicht vergessen lässt, ist das Bewusstsein selbst
wie kommst du darauf?
frag doch mal einen alzheimerpatienten im endstadium nach seinem bewußtsein. vergessen hat man übrigens, wessen man sich nicht mehr bewußt ist, aber einmal war. und ich behaupte nach wie vor, daß man sich üblicherweise ebenso wenig seines bewußtseins bewußt ist wie andere körperfunktionen - von der darmperistaltik über den herzschlag bis zur atmung
Zitat:Ein weiterer Fehler, den du machst, ist der, dass du das Transzendente mit der menschlichen Logik zu erfassen versuchst
es gibt keine andere
Zitat:Du willst auch hier wieder mit der wissenschaftlichen Methode in spirituelle Bereiche vordringen
ich will dorthin gar nicht vordringen. du aber behauptest (von dir), das zu tun oder zumindest zu wissen, wie das geht. das wiederum möchte ich schon wissen, schon um deine behauptung einordnen zu können
Zitat:Das Jenseits liegt jenseits der menschlichen Logik und deshalb ist meines Erachtens die beste Vorbereitung darauf, sich mit Inhalten zu befassen, die der menschlichen Logik widersprechen. Ich sagte ja schon: Meine beste Methode sind surreale Spielfilme und surreale Kunst im allgemeinen, also auch entsprechende Musik und Gemälde, aber das Medium Film ist hier meines Erachtens das beste, was es gibt, aus vielen verschiedenen Gründen. Das habe ich dir im Laufe unserer Diskussionen schon mehrfach gesagt
wirklich?
dann muß ich das vergessen haben. aber gut: erklär mir, was der andalusische hund mit dem jenseits zu tun hat
Zitat:aber es interessiert dich nicht, woraus ich schließe, dass dich dieser gesamte Themenbereich letztlich gar nicht wirklich interessiert. Was ja auch völlig okay ist, nur dann kannst du halt außer deiner Skepsis und deiner berechtigten Ungläubigkeit nichts dazu beitragen
ich muß dazu auch gar nichts beitragen, es ist ja dein spleen. ich will nur wissen, ob hand und fuß hat, was du da so erzählst. sieht bisher nicht so aus
Zitat:Man muss da mit unkonventionellen Methoden ran gehen, mit Inhalten, die vordergründig gar nichts bis wenig mit Spiritualität und Religion zu tun haben - deren Form, deren Stil, deren Präsentation aber genau das anspricht, was wir brauchen, um Bereiche der Wirklichkeit zu ergründen, die der Ratio, der Logik und der Wissenschaft verschlossen bleiben müssen.
mach mal! ergründe, und sag uns, wie du das tust, welche gesicherten zusammenhänge du auf welche weise etablierst
um auch noch mal zu wiederholen, was dir chon oft gesagt wurde: du darfst glauben, was immer du willst. ist allein deine sache, solange es nicht die rechte und berechtigte interessen dritter betrifft, und geht niemanden etwas an. ich werte das auch nicht. kritisch wird es, wenn du nicht sagst "ich glaube, daß", sondern "es ist so, daß" - denn tatsachenaussagen fordern einen beleg. welchen du nicht zu erbringen in der lage bist oder auch nur beabsichtigst. denn belege haben mit logischen schlußfolgerungen zu tun
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)