18-11-2024, 21:48
(18-11-2024, 18:26)Ulan schrieb: Das halte ich fuer eine - entschuldige den Ausdruck - naive Utopie. Es wird auch dann ein technologische Gefaelle herrschen, und diejenigen, die Technologie zur Verfuegung haben, werden die beherrschen, die das nicht tun - solange es ihnen etwas nuetzt. Ich halte in einem solchen Szenario also ein Wohlstands- und Machtgefaelle fuer am wahrscheinlichsten, das alles, was wir bisher kennen, in den Schatten stellen wird.
Es ist natürlich unmöglich vorherzusehen, wie ein solches Szenario sich tatsächlich entwickeln würde. Das liegt vor allem daran, dass es für den flächendeckenden Zusammenbruch einer High-Tech-Gesellschaft keinen historischen Präzedenzfall gibt. Was aber ganz gewiss eintreten wird, ist eine ganz massive Dezentralisierung von Macht-Strukturen. Es wird wieder alles in kleinere Zirkel, kleinere Gruppen, kleinere Landflächen aufgeteilt werden. Diese verschiedenen Gruppen werden untereinander Handel treiben und Verträge schließen - sicherlich wird es aber auch zu Konflikten kommen.
Hier kommt es wohl einfach darauf an, was man für ein Menschenbild hat. Die einen denken, dass die Menschen in einem solchen Szenario ihr wahres, dunkles Gesicht zeigen würden. Die anderen denken, dass gerade dadurch der Zusammenhalt gestärkt würde. Kurzfristig werden sich vielleicht diejenigen durchsetzen, die auf gewaltsame Unterdrückung setzen. Langfristig aber wird das nicht funktionieren. Dann werden sich neue Strukturen etablieren, die auf konstruktive Zusammenarbeit setzen.
(18-11-2024, 18:26)Ulan schrieb: Aber klar, wenn wieder mehr als die Haelfte aller Kinder das Erwachsenenalter nicht erreichen wird und Menschen an einfachem Wundbrand oder einer Zahniinfektion sterben, ist das Leben einfacher.
Ich sage ja nicht, dass ich mir ein solches Szenario wünsche. Das ganz sicher nicht. Bestenfalls sind alle dahingehenden Prognosen falsch und die erneuerbaren Energien werden die fossilen Brennstoffe ersetzen und an unserem Lebensstandard wird sich nicht viel ändern. Aber man sollte die Möglichkeit im Auge behalten, dass es vielleicht nicht ganz so harmonisch ablaufen wird. Bedenke dabei: Wir reden hier nur isoliert über das Problem der fossilen Brennstoffe. Dazu kommen der schon erwähnte Klimawandel und die Kriege und Konflikte in der Ukraine und an anderen Orten, die jederzeit das Potential haben, zu einem dritten Weltkrieg zu eskalieren, und in diese Gemengelage hinein wurde uns jetzt auch noch eine zweite Amtszeit von Donald Trump beschert.
Dennoch sollte man angesichts all dieser Probleme nicht in einen pessimistischen Fatalismus verfallen. Hier habe ich als spirituell denkender Mensch vielleicht den Vorteil, dass ich all das - wirklich alles davon - nur als die äußeren Symptome eines inneren, seelischen Konfliktes der Menschheit betrachte. Vielleicht liegt es daran, dass ich all das etwas gelassener sehe und daher aus deiner Sicht eine naive Utopie entwickelt habe. Ich glaube wirklich, dass all das eine Prüfung für die Menschheit ist - aus der sie letztlich gestärkt hervorgehen wird.

