20-11-2024, 01:00
(19-11-2024, 21:30)subdil schrieb: Hier beschreibst du ja zunächst mal negative Aspekte der Zivilisation und Globalisierung und bestätigst somit meine Aussage, dass kein Szenario nur negativ oder nur positiv ist. Auch nicht das Szenario einer globalisierten Zivilisation. Die positiven Aspekte derselben wurden ja nun schon überbetont in den Beiträgen von Ulan und Petronius, weshalb ich diese nicht zu wiederholen brauche
interessante sichtweise. ich wüßte jetzt nicht, wo ich "die positiven Aspekte einer globalisierten Zivilisation überbetont" hätte
Zitat:Eine Rückkehr der Menschheit zu simpleren, natürlicheren Verhältnissen, hätte zum Beispiel den eindeutig positiven Aspekt, dass die unglaubliche Umweltverschmutzung und Ausbeutung, die derzeit angerichtet wird, aufhören würde
äh - nein. schon im eher "technologiefreien" mittelalter wurde die natur verschmutzt und ausgebeutet
Zitat:Der Unterschied zwischen eurer Betrachtungsweise und meiner ist vielleicht einfach der, dass ich auf einer längeren Zeitskala denke. In 500 Jahren haben die Menschen vielleicht eine neue, nachhaltige Form der Zivilisation entwickelt
ja, und vielleicht hätten ja auch die unsichtbaren grün-rosa gestreiften elefanten von der rückseite des mondes eingegriffen und die menschheit gerettet
Zitat:Man muss nicht immer "für" oder "gegen" etwas argumentieren, man kann auch einfach einmal mit gewissen Zukunftsszenarien "spielen" und schauen, was sie in einem selber auslösen
genau darum geht es dir hier - was dir angenehme fantasien in dir selber auslösen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)