(21-11-2024, 15:00)Reklov schrieb: @ Ulan,
... da gebe ich dir Recht: "from" ist nicht "of". - Ich bitte um Einsicht, dass man nicht für jede Zeile eine Quelle nachreichen kann, ansonsten müsste man ja jeden input im Leben gleich schriftlich registrieren/fixieren!
Reklov, meine Forderung nach einer Quellenangabe war keine Bitte, sondern ist hier auf diesem Forum Pflicht. Du bist hier schon vielmals wegen des Verstosses gegen diese Pflicht verwarnt worden, und das wird auch weiterhin passieren. Wenn Du sowieso Zitate kopierst, musst Du auch deren Quelle kennen.
(21-11-2024, 15:00)Reklov schrieb: Ich werde aber in Zukunft diese Forderung beachten. -
Gut! Aber warum tust Du das nicht jetzt? Das laesst sich schnell finden, was, wenn es mir moeglich ist, Dir auch moeglich sein sollte. Hier ist die Quelle:
Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit. Reinbek b. Hamburg 1988. S. 217f.
(21-11-2024, 15:00)Reklov schrieb: Allerdings liegt jeder falsch, der meint, die Naturgesetze seien bereits dasjenige, was unsere Sprache als "Gott" bezeichnet! Das wäre genauso schwachsinnig, als wollte man z.B. den Inhalt eines Buches mit dem Autor, oder einen Konstruktionsplan schon mit dessen Konstrukteur gleichsetzen!
Das ist nun mal die Definition von Gott, die Hawking hier einfuehrt (nicht als "Sprache Gottes", sondern sogar als Gott selbst). Was mich dazu fuehrt, warum ich diese Zitate ohne Quelle als so aergerlich empfinde: Im Prinzip missbrauchst Du hier den Namen von Stephen Hawking, um Deine eigene These irgendwie mit fremden Federn zu schmuecken, obwohl das Zitat mal wieder so rein gar nicht das sagt, was Du behauptest, das es sagt. Warum ueberhaupt Leute zitieren, von denen Dich gar nicht interessiert, was sie zu dem Thema denken?
Ansonsten bitte zurueck zum Thema!

