22-11-2024, 23:51
@Reklov: Es geht hier nicht um (d)eine Ideologie, sondern allgemein um Ideologien.
Recht allgemein kann man sagen, dass idealtypische Vorstellungen die Nägel sind, an denen wir uns entlang hangeln. Klar ist, wenn man eine Schöpferkraft postuliert, dann enden viele Fragen mit: "Darüber brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, es (die Welt, das Leben und der ganze Rest) wurde so erschaffen."
Nur ist diese simple Antwort nicht sachlich und verhindert Forschung, wo Forschung möglich wäre.
Historsch gesehen, erinnere ich an den Sonnengott (Helios, Ra, Aton, ...). Vielleicht waren die Mittel der Alten Griechen oder der Ägypter nicht geeignet, die Sonne zu erforschen. Aber schließlich wurde erkannt, was diese astronomische Erscheinung ist. Deswegen ist es immer die beste Variante, an eine Sache der Natur zu denken und nicht an eine Schöpferkraft.
Recht allgemein kann man sagen, dass idealtypische Vorstellungen die Nägel sind, an denen wir uns entlang hangeln. Klar ist, wenn man eine Schöpferkraft postuliert, dann enden viele Fragen mit: "Darüber brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, es (die Welt, das Leben und der ganze Rest) wurde so erschaffen."
Nur ist diese simple Antwort nicht sachlich und verhindert Forschung, wo Forschung möglich wäre.
Historsch gesehen, erinnere ich an den Sonnengott (Helios, Ra, Aton, ...). Vielleicht waren die Mittel der Alten Griechen oder der Ägypter nicht geeignet, die Sonne zu erforschen. Aber schließlich wurde erkannt, was diese astronomische Erscheinung ist. Deswegen ist es immer die beste Variante, an eine Sache der Natur zu denken und nicht an eine Schöpferkraft.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard