23-11-2024, 23:32
(21-11-2024, 13:09)petronius schrieb: das ist unfug. der big bang ergibt sich aus der rückrechnung der beobachtbaren entwicklung des kosmos bis zum anfang, dazu ist keinerlei glaube erforderlich. und auch nicht kenntnis darüber, "wo denn die energie herkam"
@ petronius,
Du reihst zwar Buchstaben aneinander, aber sagst damit wenig aus! - Zunächst müsstest Du dich mal fragen (können), was und wieviel der Mensch denn überhaupt "beobachten" kann!? Und was Du als "Anfang" definierst, ist tatsächlich echter Unfug, weil Du damit einem Kino-Besucher ähnelst, der irgendwann in eine Endlos-Filmvorstellung hineingeht und meint, er habe eben den "Anfang" mitbekommen.

Zitat:Reklov
Interessant dazu ist ein neulich gelesenes Zitat von Stephen Hawking:
"Dann werden wir und alle - Philosophen, Naturwissenschaftler und Laien - mit der Frage auseinandersetzen können, warum es uns und das Universum gibt. Wenn wir die Antwort auf diese Frage fänden, wäre das der endgültige Triumph der menschlichen Vernunft - denn dann würden wir Gottes Geist erkennen. Ich bin auch kein Glaubender an Gott. Für mich ist die Existenz des Universums alles. Das Universum hat mathematische Regeln und wir können diese Regeln auch beschreiben. Die Existenz des Universums ist vielleicht ein Beweis von Gott, aber das ist nicht der Gott der klassischen Religionen, das ist etwas anderes für mich."
petronius
ganz genau! hawking schreibt ja hier ganz bewußt im konjunktiv "Wenn wir die Antwort auf diese Frage fänden, wäre das der endgültige Triumph der menschlichen Vernunft - denn dann würden wir Gottes Geist erkennen". wir finden diese antwort aber nicht (wohl, weil es gar keine gibt), daher wird es auch nichts mit der erkenntnis deines schöpfergotts. an diesen kann man nur glauben, so wie du das halt tust - nicht aber hawking, ekkard oder ich. um deinen gott geht es bei hawking, bei dem wissen um die konditionen von existenz, gar nicht
aber das mit dem kategorienfehler kannst du, willst du und wirst du nie begreifen. ebensowenig wie die tatsache, daß nicht alles kausal sein muß und auch nicht ist
Hast Du eine Leseschwäche? Hawking redet hier deutlich von "Gottes Geist" und nicht von menschlichen Vorstellungen, welche z.B. Religionen in ihre Lehre gepresst haben. Zudem mache dir auch mal besser klar: es gibt nicht "Reklovs Gott"! Dieser wäre bestenfalls nur ein Götze!

Zitat:Dem britischen Astrophysiker (Entdecker des Schwarzen Loches) schienen Religionen und Wissenschaft nicht miteinander vereinbar und dennoch pflegte er einen ständigen Dialog mit Päpsten und Kirchenleuten und gehörte viele Jahre der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften an
ja, weil er eben ein offener und auch anderem als dem selbst erarbeiteten offen und mit interesse gegenüberstand - auch ohne im einzelnen damit übereinzustimmen. ganz im gegenteil zu dir
Zitat:Fakt bleibt nach wie vor: "Keiner weiß etwas Genaues, Wirkliches"
so ist es. nur einer hier weigert sich, das zur kenntnis zu nehmen und also zu diesem thema einfach mal den schnabel zu halten
Zitat:Reklov
Für mich ist interessant, dass S. Hawking das Universum als einen "möglichen Beweis von Gott" bezeichnete
petronius
wobei du schon wieder unterschlägst, daß dies eben nicht der religiöse schöpfergott ist, sondern eine "wortchiffre" für "das universum existiert, und zwar nach regeln, die auszuarbeiten mein ehrgeiz ist
hawkings haltung könnte also gar nicht unterschiedlicher zu deiner sein, taugt nicht als beleg für irgendeine deiner spintisierereien
... der religiöse "Schöpfergott" ist nicht mein Ding gewesen, denn dann wäre ER ja eine figürliche Person, wie ihn z.B. Michelangelo in seinem Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle dargestellt hat. - Hawking und ich liegen da schon näher, auch wenn Du dir hierzu etwas nach eigenem Denkmuster zusammenspintisierst!

Warum das? Nun, ganz einfach: Geist und die damit zusammenhängende Information, die ja bereits innerhalb einer Zelle in der DNA funktioniert, ist an sich "formlos". Menschlicher Geist drückt dagegen seine Informationen an die Artgenossen über Buchstabenkombinationen und Zahlenreihen aus.
Dein Ehrgeiz, die Regeln auszuarbeiten, ist anzuerkennen. Ob und wie weit Du dabei kommst, bleibt vorläufig völlig offen! Dass das Universum "existiert", ist nun nichts Neues! Die Frage, wie lange es in dieser Art da sein wird, ist schon nicht mehr korrekt zu beantworten - vor allem nicht von winzigen menschlichen Wesen, die in Raum und Zeit eindeutige Begrenzungen erfahren und auch so hinnehmen müssen!
Zitat:Reklov
nicht, wie hier manche Forum-user, ständig einen Beweis für Gott einforderte
petronius
niemand hier tut das. das bist schon du selbst, der hier ständig ungefragt "gottesbeweise" anschleppt, die dann freilich von jedem grundschüler der ratio und logik aufs feinste auseinandergenommen werden können
... ich hatte hier mal mehrere "Argumente" angeführt, die für "Gott" sprechen können. Der Unterschied von Argument und Beweis müsste aber an sich auch dir klar sein!

Bevor Du also von Ratio und Logik redest, versuche doch erst mal diesen recht einfachen Unterschied der beiden Begriffe zu bearbeiten, ordentlich zu trennen. Wäre zumindest mal ein erster Schritt, auch wenn Du schon weit über das Grundschulwissen hinaus gekommen bist!
Gruß von Reklov