01-12-2024, 15:39
(29-11-2024, 17:47)subdil schrieb: Weil eine endliche mögliche Anzahl an Teilchenkombinationen in einem (nahezu) unendlichen Universum die mathematische Gewissheit liefert, dass sich alle Teilchenkombinationen irgendwann wiederholen werden
meine frage war, was daran denn besonders, relevant oder mit welchen auswirkungen verbunden sein soll
außerdem habe ich eigentlich gefragt, von welchen teilchen denn hier die rede ist, aber das ist wohl untergegangen
Zitat:Also, zunächst mal: Ich habe keine Ahnung von Physik und höherer Mathematik. Das habe ich auch nie behauptet.
Das, was ich zuvor geschildert habe, habe ich aus dem Buch "Bis zum Ende der Zeit" von Brian Greene, Seite 309:
"Die Quantenmechanik (...) erlaubt eine riesige Zahl möglicher Zukunftsverläufe, wobei sie ihre versponnen Visionen dadurch begründet, dass sie die Wahrscheinlichkeit jedes einzelnen Ergebnisses festlegt. In den uns vertrauten Zeitmaßstäben können wir diese Ergebnisse gefahrlos außer Acht lassen: Ihre Quantenwahrscheinlichkeit ist so ungeheuer gering, dass wir weit länger als das derzeitige Alter des Universums abwarten müssten, bis sich eine vernünftige Aussicht eröffnet, dass sie uns begegnen. Sind die Zeiträume aber so riesig, dass das derzeitige Alter des Universums im Vergleich zu ihnen nicht ins Gewicht fällt, erfordern viele Möglichkeiten, die wir zuvor beiseite wischen konnten, unsere Aufmerksamkeit. Und wenn die Zeit wirklich keinen Endpunkt hat, könnten wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass alle Ergebnisse, die von den Quantengesetzen nicht ausdrücklich verboten werden, sondern nur allzu bizarr und allzu unwahrscheinlich erscheinen, früher oder später auftreten werden".
und ich verstehe immer noch nicht, welche realen und praktischen auswirkungen das haben soll. ja, es gibt viele möglichkeiten, und welche sich als real erweisen werden, wissen wir nicht
und weiter?
Zitat:(28-11-2024, 23:04)petronius schrieb:Zitat:Wenn man das zum ersten Mal hört, klingt es absolut verrückt und unmöglich. Aber es ist nur das Resultat von Mathematik und Logikdeshalb sage ich ja: rechne es vor, leite es logisch zwingend her
In den Anmerkungen ganz hinten im zitierten Buch steht sogar tatsächlich eine Gleichung, wie das berechnet werden kann. Aber ich werde hier keine Gleichungen reinstellen, die ich selber nicht verstehe. Ich sagte ja schon, dass ich von höherer Mathematik keine Ahnung habe
und weil du keine ahnung hast, mußt du einfach mal glauben, wenn jemand dir sagt, er habe etwas berechnet
ohne daß diese behauptung einem peer review unterzogen worden wäre
Zitat:Hier ist allerdings noch ein gutes Zitat zu den sogenannten Boltzmann-Gehirnen. Also hier geht es wieder um die zuvor schon beschriebene These, dass sich in der sehr fernen Zukunft in den unendlichen Weiten des Raumes durch Quantenfluktuationen ganz spontan alle möglichen Gegenstände bilden können - und eben auch Gehirne
was???
gegenstände und gehirne bilden sich durch quantenfluktuationen???
Zitat:Was ist denn deine These, wie die ferne Zukunft des Universums aussehen wird? Es muss ja nicht immer alles hoch wissenschaftlich begründet sein. Irgendeine Vorstellung von der Zukunft des Universums in langen Zeiträumen wirst du doch bestimmt auch haben, oder nicht?
warum sollte das überhaupt jemand?
es wird kommen, wie es kommt. mit sicherheit voraussagen, im detail wissen, können wir das nicht
was wir können, ist, die bisherige entwicklung zu erforschen und in mathematischen modellen abzubilden, die sich in die zukunft extrapolieren lassen. was ja nicht wenig ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)