Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Irrationalismus - Können wir die Welt überhaupt erklären?
#46
(02-12-2024, 21:45)subdil schrieb:
(30-11-2024, 02:10)Ekkard schrieb: ...
Ich denke, wir wollen eine kritische Auseinandersetzung mit Religionen.

Und mir geht es eben eher darum, was der Kern aller Religionen ist.
In diesem Fall sprechen wir über Ideen, die in menschlichen (Partial-) Gesellschaften und Religionsgemeinschaften kursieren.
Ideen sind nicht begrenzt und nicht kontrollierbar. Solange man damit keine Einflussnahme insbesondere keinen Machtanspruch beabsichtigt, kann ich fremde Ideen durchaus tolerieren. Aber ich möchte auch keine "wissenschaftlichen" Begründungen lesen. Denn Wissenschaft beschäftigt sich nicht mit gesellschaftlich induzierten Vorstellungen und Ideen, sondern nur damit, wie Dinge zusammenwirken. Ideen haben darauf naturgemäß keinen Einfluss.

Der Kern aller Religion(en) als inspirierende Quelle:
(02-12-2024, 21:45)subdil schrieb: Mich interessiert, was diese Quelle ist - und da ist mit der Ratio eben nicht viel zu erreichen. Hier kommt die Intuition ins Spiel, weil sie das bessere Mittel zum Zweck ist. Du siehst also, dass die Begründung für die Anwendung der Intuition durchaus rational hergeleitet werden kann.
Öhm - rational, das bessere Mittel? 

(02-12-2024, 21:45)subdil schrieb:
(01-12-2024, 15:39)petronius schrieb: was???

gegenstände und gehirne bilden sich durch quantenfluktuationen???


Ja, in der unvorstellbar weit entfernten Zukunft - weil solche Vorgänge von der Quantenmechanik nicht ausdrücklich verboten, sondern nur für nahezu unmöglich gehalten werden. Die Betonung liegt auf nahezu - wenn eine fast unendliche Zeit vergeht, werden auch Ereignisse mit einer Wahrscheinlichkeit von quasi Null - aber eben nicht ganz null - eintreten.
Da muss ich @petronius Recht geben. Dass komplexe Gebilde aller Art in einem Schritt entstehen, ist ausgeschlossen. Dass im Laufe mehrerer Milliarden Jahre Entwicklung komplexe Systeme heranreifen, ist allerdings Erfahrung. Anderenfalls gäbe es uns nicht. Und das kann immer mal wieder passieren, namentlich dann, wenn die Zeit aus irgendwelchen Gründen endet.

Kleine Skizze:
Dass die Zeit enden kann, hat damit zu tun, dass das (expandierende) Universum nach Wissensstand keiner Volumenbeschränkung unterliegt. Dies hat eine immer weiter abnehmende Temperatur zur Folge. Wir wissen nicht, wie sich der derzeit herrschende und dann verloren gehende Massenhintergrund auf die Stabilität der Materie auswirkt. Hypothesen gehen dahin, dass sich die Materie zunächst in Strahlung umwandelt, die dann hinter den Ereignishorizonten endgültig verschwindet. Zurück bleibt ein Vakuum, in dem außer gelegentlichen Quantenfluktuationen nichts mehr stattfindet. Damit ist die Zeit beendet.   

(02-12-2024, 21:45)subdil schrieb: Ich bin manchmal selber erstaunt darüber, was ich denke.
Solche Gedankenspiele werden unbewusst lange vorbereitet. Irgendein Artikel, eine Aussage, ein Hinweis löst dann eine Lawine von Ideen aus. Aber Ideen sind halt "zollfrei", kosten also nichts. Die Frage ist eben: wem nützen sie, wie kann man sie anwenden?
Und da setzt dann die kritische Vernunft ein.

(02-12-2024, 21:45)subdil schrieb: Aber wenn es um die "höheren" Fragen geht, schöpfe ich einfach aus irgendeiner Quelle im Unterbewusstsein. 

Im Übrigen glaube ich, dass dies letztlich alle Menschen so tun - nur ist es den meisten nicht bewusst.
Eben!

(02-12-2024, 21:45)subdil schrieb: Und mein Glaube ist eben, dass diese Quelle im Unterbewusstsein, die uns allen gegeben ist, die selbe oben genannte Quelle aller Religionen ist.
Das kann schon sein. Wir müssen bei Ideen aber immer den Faktor "Beeinflussung" oder "Machtausübung" berücksichtigen. Da Ideen aus sich heraus unbeschränkt sind, im Gegensatz zum empirischen Beleg, ist halt die Frage: Wo hat die Idee ihre sinnvolle Grenzen?

(02-12-2024, 21:45)subdil schrieb: Es ist zwar "von dieser Seite aus" schwer vorstellbar, aber vielleicht, nachdem man ein langes und ausgiebiges Bad in jener Quelle genommen hat, sehnt man sich dann sogar wieder nach einer "Außenmission", um es mal im Star Trek Jargon zu sagen.
Dieses Bild verstehe ich jetzt nicht. Aber ich nehme an, dass es um Wissensfragen geht, die sich mit empirisch Erfahrbarem befassen (, was löblich wäre).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Irrationalismus - Können wir die Welt überhaupt erklären? - von Ekkard - 04-12-2024, 00:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Etwas Geistiges erschafft unsere Welt Reklov 110 13080 30-03-2025, 14:20
Letzter Beitrag: petronius
  Die Diktatoren dieser Welt und in der Zeitgeschichte Klaro 9 12408 08-12-2013, 02:32
Letzter Beitrag: Artist
  Ist die Welt aus einem Nichts entstanden? Bion 9 14163 12-06-2011, 16:39
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste