(10-12-2024, 20:48)Reklov schrieb: R. Dawkins meint, dass der Ursprung des Lebens mit dem ersten, sich selbst replizierenden Moleküls begonnen hat. (Meine Kritik: Wer oder was aber die Bedingung zum Werden eines Moleküls geschaffen haben könnte, wird stillschweigend erst gar nicht thematisiert.)
Aber auf die Frage, wie sich das abgespielt hat, antwortet Dawkins immerhin sehr ehrlich: "Ich sagte Ihnen, wir wissen das nicht. Niemand hat eine Ahnung."
Genau wissen kann man das naturgemaess nicht, weil davon nicht wirklich Spuren zu erwarten sind, nur moegliche Szenarien aufzeigen. Aber davon gibt's ja genug, z.B.:
Autocatalytic chemical networks at the origin of metabolism
*https://royalsocietypublishing.org/doi/pdf/10.1098/rspb.2019.2377
Oder lies die Artikel in den drei Links, die ich Dir vor einer Woche gegeben habe.
(10-12-2024, 20:48)Reklov schrieb: Auf die Frage von B. Stein zur Möglichkeit, dass sich Intelligent Design, als Antwort zu Fragen der Genetik oder der Evolution als richtig herausstellen könnte, antwortet R. Dawkins mit einer Version, die er als Möglichkeit vorstellt:
"Es könnte sich folgendermaßen ergeben haben. Es könnte sein, dass sich vor langer Zeit, irgendwo im Universum, wahrscheinlich mittels Darwinscher Mechanismen, eine sehr sehr hoch technisierte Zivilisation entwickelte, und eine Lebensform schuf, die sie vielleicht auf diesem Planeten verbreitete ..."
Hätte ich, oder ein anderer user, in diesbezüglichen Beiträgen mit - "könnte, wahrscheinlich, vielleicht, vor langer Zeit ..." argumentiert, wäre mit Sicherheit lediglich Kritik + Spott zu ernten gewesen.
Wenn Du ehrlich bist, streitest Du dies auch nicht ab!
Unsinn! Stein hat Dawkins nach einem moeglichen Szenario fuer Intelligent Design gefragt, und Dawkins hat mit einem moeglichen Szenario fuer Intelligent Design geantwortet. Das Problem liegt also eher bei Dir, weil Du solche Ideen aus irgendeinem Grund abwerten willst. Die Existenz einer anderen intelligenten Spezies ist moeglich, wie Du selbst hin und wieder einraeumst, und interstellares Reisen waere im Prinzip auch uns schon moeglich, z.B. mit Generationenschiffen. Es ist also ein moegliches Szenario. Ob das Szenario sehr wahrscheinlich ist, war nicht gefragt. Was ist also Dein Problem damit?
(10-12-2024, 20:48)Reklov schrieb: Kommunikationstechnische Frage an dich: Warum sind einem Evolutionsbiologen solche sprachlichen Fantasie-Ausflüge erlaubt und die "Normalos" im Forum werden heruntergemacht, wenn sie solches auch mal wagen?
Ganz einfach: Weil, wie ich Dir bereits gesagt habe, von Stein nach einem Fantasie-Ausflug gefragt wurde; der uebrigens nicht nur "sprachlich" ist, wie von Dir unterstellt, sondern der die Frage konkret inhaltlich beantwortet. Jede Frage nach "Intelligent Design", auch solches durch einen Gott, ist naturgemaess immer eine nach einem gedanklichen Fantasie-Ausflug.
(10-12-2024, 20:48)Reklov schrieb: Vielleicht fallen dir dazu irgendwelche Argumente ein?
Ja sicher, schon mehrmals, und jetzt schon wieder.
(10-12-2024, 20:48)Reklov schrieb: Merke: Wenn man jemanden kritisiert, heißt das noch lange nicht, dass man ihn nicht mag.
Wäre dem so, würde dies ja auch über deinem Forum schweben! Warum also unterstellst Du mir solchen Unsinn, zumal ich R. Dawkins hier nachweislich als "sympathisch" erwähnt habe.
Ja, Du hast ihn "sympathisch" genannt, um die reichlich beleidigende Unterstellung, die Du ihm gegenueber im gleichen Atemzug untergeschoben hast (uebrigens hier schon wieder, naemlich dass sein Buch nur zum Geldmachen geschrieben wurde, damals noch angereichert mit der Aussage, er stuende gar nicht hinter dem, was er geschrieben hatte), irgendwie sprachlich abzufedern. Nur weil Du ihn als sympathischen Betrueger darstellst, stellst Du ihn immer noch als Betrueger dar. Das nennt man in der Rhetorik "damning with faint praise".