16-12-2024, 17:00
(15-12-2024, 19:30)exkath schrieb: Schreiben Sie doch ganz einfach welchen Fachbereich Sie denn zur spirituellen Forschung verpflichten möchten. Und vor allem wer es bezahlen soll.
Ich denke am sinnvollsten wäre es, wenn jeder Fachbereich, in dem es Sinn macht, eine eigene Unterabteilung für alternative Forschung und paranormale Phänomene eröffnen würde. So könnten alle Forscher in ihrem jeweiligen Fachbereich bleiben, aber von dort aus einen Blick über den Tellerrand wagen.
Wer das ganze finanzieren soll, weiß ich nicht. Aber gerade in diesem Bereich sollten wir nicht zu sparsam sein. Man überlege zum Beispiel einmal, welchen technologischen Fortschritt die bemannten Mondmissionen der Menschheit gebracht haben. Durch die Aktion an sich wurde nicht viel erreicht - es waren Menschen auf dem Mond und haben Gesteinsproben mitgebracht, das wars auch schon, oberflächlich betrachtet. Aber durch die Forschung zur Erreichung des Zieles wurden so ganz nebenbei für damalige Verhältnisse revolutionäre Computer entwickelt usw...
Ähnlich wäre es vielleicht auch im Bereich der alternativen Forschung rund um paranormale Phänomene. Wir würden "auf dem Weg dorthin" sicherlich vieles entdecken, was bisher verborgen ist. Es gibt ja dieses bekannte Zitat von Nikolai Tesla:
"The day science begins to study non-physical phenomena, it will make more progress in one decade than in all the previous centuries of its existence".
Wir könnten durch einen solchen rapiden Fortschritt in der Wissenschaft, der durch die Fokussierung auf nicht-physikalische Phänomene ausgelöst wird, vielleicht sogar die Lösung für zwei ganz schwerwiegende Probleme finden.
Nämlich zum einen das Problem der fossilen Brennstoffe, welches durch völlig neue Arten der Energiegewinnung überwunden werden könnte. Und zum anderen das Problem der interstellaren Reisen, welches wir derzeit haben. Denn durch unsere derzeitige Technologie sind wir nicht in der Lage, die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten, wodurch uns weite Teile des Kosmos für immer verschlossen bleiben. Eine wissenschaftliche Revolution durch die Fokussierung auf nicht-physikalische Phänomene könnte vielleicht auch dieses Problem lösen, wenn dadurch völlig neue Arten des interstellaren Reisens möglich werden, etwa über sogenannte Wurmlöcher, welche weit voneinander entfernt liegende Raumregionen miteinander verbinden könnten.
Und das waren jetzt nur mal zwei Beispiele, die mir ganz spontan einfallen. Es gibt da noch unzählige weitere Fortschritte, die eventuell möglich werden, wenn sich die Wissenschaft auf die Erforschung von nicht-physikalischen Phänomenen fokussieren würde.

