17-12-2024, 17:24
(16-12-2024, 18:21)Ulan schrieb: Als ob es das nicht immer wieder gegeben haette und auch immer wieder mal gibt. Nur: da wird nie irgendetwas gefunden.
Wie Du selbst sagst, waere die Bedeutung, wenn jemand so etwas finden wuerde, ganz enorm; besonders auch militaerische Anwendungen waeren von gewaltiger Tragweite, weshalb gerade seitens des Militaers (sprich, letztendlich der Steuerzahler) fuer so etwas viel Geld ausgegeben wuirde. Das Ergebnis ist immer wieder dasselbe, auch bei Programmen, die viele Jahre liefen: da ist nichts. Gar nichts.
Hier scheine ich eine Bildungslücke zu haben. Von solchen wirklich ernsthaft und langfristig durchgeführten Forschungen im paranormalen Bereich weiß ich nichts. Ich bitte um Beispiele.
(17-12-2024, 00:33)petronius schrieb: fällt dir eigentlich auf, daß du immer nur davon redest, was deiner meinung nach möglich sein könnte? aber nie von konkret evidentem?
Wo, wenn nicht in einem Internetforum, ist denn Raum für Spekulationen und Blicke über den Tellerrand? Das konkret Evidente ist doch jedem bekannt und somit schon wieder: langweilig.
(17-12-2024, 00:33)petronius schrieb: du weißt aber schon, daß diese hypothetischen wurmlöcher aus naturwissenschaftlichen überlegungen resultieren? und nicht aus irgendwelchen höheren einsichten, die durch meditation oder geisterbeschwörung erlangt wurden?
Umso besser. Dann besteht ja eine ganz bodenständig realistische Chance, dass die Menschheit dieses Phänomen eines Tages für interstellare Reisen nutzen kann.
(17-12-2024, 00:35)Ekkard schrieb: Auf Wurmlöcher zu vertrauen, ist Unsinn. Wurmlöcher können (hypothetisch) Raumbereiche miteinander verbinden - aber eben nicht kohärent. Es werden nie Daten oder gar Gegenstände übertragen. Der Austausch betrifft nur Wellenfunktionen...
Wer weiß, ob dies in 500 oder 1.000 oder 10.000 Jahren noch der Stand der Wissenschaft sein wird...
(17-12-2024, 00:35)Ekkard schrieb: Mir fallen noch viele weitere SciFi-Märchen ein, die aber alle aus guten Gründen nicht wissenschaftlich untersucht werden.
Hätte nie ein Mensch vom Fliegen geträumt, wäre nie jemand auf die Idee gekommen, Skizzen und Entwürfe für Fluggeräte zu zeichnen. Wären diese ersten Vorreiter - also genauer gesagt diese Spinner und Träumer - nicht davon überzeugt gewesen, dass etwas so Unmögliches, wie das ein Mensch fliegen kann, möglich ist, dann gäbe es heute keine Flugzeuge. Und so scheinen heutzutage zum Beispiel interstellare Reisen durch Wurmlöcher unmöglich - vielleicht werden sie aber irgendwann in der fernen Zukunft so selbstverständlich sein, dass man Familienurlaube in anderen Galaxien buchen kann.
Hierbei muss man auch immer bedenken, dass die Weiterentwicklung der Technologie zumindest bisher exponentiell verläuft. Sollte das exponentielle Wachstum des technologischen Fortschritts weitergehen und zu einer technologischen Singularität führen, dann könnten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz solche Fortschritte sogar wesentlich früher möglich sein, als man sich das heutzutage vorstellt. Dies ist das Szenario, welches dem anderen Szenario entgegengesetzt ist, nach welchem der technologische Fortschritt in den nächsten Jahrzehnten einen Scheitelpunkt erreichen und sich dann wieder in Richtung Mittelalter zurückentwickeln wird. Entscheidend wird hierbei wohl sein, ob die Menschen einen Ersatz für die fossilen Brennstoffe finden werden, welche definitiv begrenzt sind. Dies wird wohl darüber entscheiden, in welche Richtung sich die Dinge entwickeln werden. So oder so wird die Zukunft ganz anders sein als die Gegenwart. Aber das ist eben der natürliche Lauf der Dinge.