12-01-2025, 14:07
(18-12-2024, 23:40)Ulan schrieb: Nein, muss man nicht. Es wird meist davon ausgegangen, dass unsere Raumzeit im Big Bang entstand, und das ist auch die Auffassung von Hawking, ueber den wir hier reden. Ein "davor" gibt es dann also genausowenig wie den Raum, da Zeit in der RT eine der Dimensionen der Raumzeit ist. Hawking fuehrt dann weiter aus, warum hier im ersten spontanen Quantenereignis auch keine Energieschuld entsteht, weil der leere Raum diese seiner Auffassung nach ausbalanziert.
Wenn irgendwen wirklich interessiert, was Hawking zu solchen Fragen dachte, der kann das gerne hier nachlesen, ohne sich auf Dritte verlassen zu muessen:
*https://ia903405.us.archive.org/5/items/brief-answers-to-the-big-questions/Brief%20Answers%20to%20the%20Big%20Questions.pdf
... nur, weil wir Menschen keinen Zugang zur allumfassenden Welt-Deutung haben, sind solche Fragen noch nicht "bedeutungslos". - Im Gegenteil!
Du verstehst jetzt schon seit Jahren nicht, was ich hier eigentlich sage: ich rede nicht von irgendeinem hypothetischen "Zugang" zu einer ebenso hypothetischen "allumfassenden Welt-Deutung", weil diese "allumfassende Welt-Deutung" in der von Dir benutzten Bedeutung "Sinn" nicht den geringsten Anspruch darauf hat zu existieren! Du haettest es halt gerne, dass die Welt irgendeinen uebergeordneten Sinn hat. Nur, die Welt richtet sich nicht danach, was Du von ihr willst.
@ Ulan,
mir scheint ebenso, dass Du jetzt schon seit Jahren nicht verstehen kannst, dass eine Sicht auf den Sinn des Daseins, einen geglaubten Schöpfer, etc..., nichts mit den materiellen Erkenntnissen zu tun hat, welche die Naturwissenschaften den "Gegenständen" (atomare Strukturen) "abringen" konnten/können, indem sie diese erforschen.
Welchen Anspruch sollen also Physik und Chemie schon anmelden können, außer, dass sie uns korrekte Daten vorlegen, mit deren Hilfe wir techn. Leistungen vollbringen können?
Der Sinn, welchen z.B. Du deinem kurzlebigen Dasein gibst, hat schon mal nicht das Geringste mit dem Sinn zu tun, welcher kosmische Dimensionen in das denkende Fragen einbezieht. Die Welt richtet sich also auch nicht danach, welche mathematischen Werte/Ergebnisse die Forscher dem "Gegenständlichen" zuordnen!

Lies nochmal nach, was ich von Nikolaus von Kues über dessen Begriff "Gott" hier im Forum schrieb, dann kannst Du evtl. auch noch andere Aspekte auf Deinen Denkwegen berücksichtigen, oder von ganz anderen Ansätzen auszugehen, als lediglich beim Big Bang hängen zu bleiben!

Gruß von Reklov