26-01-2025, 13:10
(16-12-2024, 01:06)Ulan schrieb: Die Frage selbst, ueber die wir gerade reden, war, ob es intelligentes Design geben kann, und Dawkins hat ein Beispiel gesagt. Dass Du auch eine Antwort zum "Grundstein", wie Du es nennst, bekommen hast, hast wohl eher Du vergessen:
(15-12-2024, 15:55)Reklov schrieb: ... gelesene Bücher von Hawking stehen bei mir im Regal. Auch er war aber nur ein Mensch und auf Spekulationen seines Denkapparates angewiesen.
Dann lies doch dort noch mal nach, warum es keinen Schoepfer braucht. Womit wir wieder bei meinem Einwand zu Deinem Diskussionstil waeren: Du denkst ueber Alternativen zu Deiner Vorstellung von "Intelligentem Design" nicht einmal nach. Zumindest hoert man von Dir nie etwas in die Richtung. Eine Bemerkung wie dass Hawking "nur ein Mensch war" zeigt hier niemandem, ob das von Dir bei ihm angeblich Gelesene irgendwo in Deinem Hirn angekommen ist.
@ Ulan,
... einen "Schöpfer", wie ihn einst Michelangelo B. an die Decke der Sixtinischen Kapelle als Fresko gemalt hat, - sicher nicht!
Begrenzte Vorstellungen von Menschen sind aber nicht nur in alten relig. Schriften zu finden, sondern auch in aktuellen wissenschaftlichen Werken. Ansonsten wäre ja schon längst eine endgültige "Weltformel" gefunden, an welcher es nichts mehr zu kritisieren oder zu ergänzen gäbe!

Die Alternative zu einer Vorstellung von "intelligentem Design" kann sprachlich zumindest so geformt werden, dass es nicht unlogisch ist, etwas anzunehmen, dass durch sich selbst "notwendig" ist, - das die Ursache seiner Notwendigkeit nicht außerhalb seiner selbst hat, sondern die Ursache der Notwendigkeiten aller anderen Dinge ist.
Jetzt hast Du etwas von mir in "dieser Richtung" gehört.
In Deinem Hirn sollte aber zumindest ankommen können, dass Du diese erwähnte "Alternative" weder unter dem Mikroskop, noch in einem Reagenzglas "entdecken" wirst können!
Wäre dem so, könnte und müsste ja u.a. auch dieses Forum unverzüglich aufgelöst werden, denn man hätte endlich "des Pudels Kern" gefunden und könnte ihn als Beweis auf den Tisch legen.
So bleiben den Menschen lediglich die These und ihre Unterform, die Hypothese. Die letztere behauptet einen Zusammenhang zwischen mindestens 2 Faktoren, ist also die Vermutung zwischen einer Ursache-Wirkungsbeziehung, welche sich in Wenn-Dann oder Je-Desto-Aussagen formulieren lässt.
Immerhin kann "Intelligent Design" von der forschenden Intelligenz des Menschen erkannt und auch korrekt über Mathematik belegt/berechnet/dargestellt werden. Warum also sollte man denn diesen Begriff strikt ablehnen wollen?

Gruß von Reklov