@Reklov: Was soll der Unfug? Fluessiges Wasser auf der Erde haette es auch unter einem dicken Eispanzer gegeben, da, wie ich Dir schon mehrere Beitraege zurueck erklaert habe, die Kernspaltungsprozesse im Innern der Erde genug Waerme dafuer und fuer Schwarze Raucher produzieren. Heutige Beispiele fuer solche Konstellationen sind die Monde Europa, Ganymed, Callisto, Enceladus, Titan und eventuell Triton. Die Sonneneinstrahlung spielt bei den meisten dieser Monde keine Rolle, da viel zu schwach. Ausserdem sollte eigentlich Gestein unter dem Ozean anstehen, weshalb Europa und Enceladus, evtl. auch Ganymed, die besten Kandidaten sind. Ob es dort Leben gibt, wird sich hoffentlich irgendwann zeigen, aber wohl nicht mehr zu unseren Lebzeiten. Geysire sind zumindest von Europa und Enceladus bekannt. Was Leben angeht, so sind die einfachsten mehrzelligen Tiere die Schwaemme, die auch in der Tiefsee auf dem Boden leben und zumindest auch ein "Snowball Earth"-Szenario ueberlebt haben.
Fuer Deinen Lueckengott ist das Thema also ungeeignet.
Fuer Deinen Lueckengott ist das Thema also ungeeignet.