05-02-2025, 11:56
(04-02-2025, 23:23)Ulan schrieb:(04-02-2025, 19:24)petronius schrieb:(04-02-2025, 19:02)Reklov schrieb: der Nihilismus ist die philosophische Überzeugung, dass es keinen Sinn in unserer Realität gibt und alles nur zufällig passiert.
das soll philosophie sein?
das eine hat mit dem anderen doch noch nicht mal etwas zu tun. und beides nichts mit "gott"
Ja, Reklovs Vorstellungen sind absurd. Aber klar, er hat das irgendwo her, und seine merkwuerdigen Gegenueberstellungen gibt's wohl oefter.
@Ulan,
... dein Wort "merkwürdig" ist ja auch positiv zu verstehen: sozusagen als würdig, gemerkt zu werden!

Und wenn petronius fragt, ob das Philosophie sein soll, so darf er mal anfangen, entsprechende Literatur zu lesen, mit all den darin vorkommenden unterschiedlichen Aussagen, deren Wortlaut sich bekanntlich auch widersprechen können. Wäre darin kein Widerspruch zu finden, so wäre es ja auch keine Philosophie, sondern Naturwissenschaft, die sich über korrekte Versuche, Ergebnisse und in sich stimmige Zahlenreihen belegen lässt!
Philosophie kennt jedoch keinen korrekten, endgültigen Abschluss, sondern treibt ständig vorwärts, schafft demnach auch geistige Unruhe.
Ich darf zurecht anmerken, dass auch Du von merkwürdigen Gegenüberstellungen geprägt bist, - z.B. durch die Wege deiner Ausbildung und deine wissenschaftliche Tätigkeit.
Dennoch wirst Du deshalb nicht zufriedenstellend mit Worten erklären können, warum denn bewegliche Bakterien über einen von Wasserstoffatomen angetriebenen molekularen "Motor" im Bereich der Zellwand verfügen. Auch wirst Du, trotz all deinem angelernten/erarbeiteten Wissen, nicht sagen können, warum sich dessen Rotor, der rund 45 Nanometer Durchmesser hat, sich öfter als hundert Mal pro Sekunde drehen kann.

Dieser "Motor" muss ausgeschaltet werden, wenn die Bakterien sesshaft werden. So dachte man das sich zumindest bisher. Doch nun hat man herausgefunden, dass ein Bakterium seinen Motor molekular auskuppeln kann, also über einen biologischen "Motor" mit Kupplung verfügt.
Dagegen erweist sich menschliche Technik vergleichsweise als recht grob. Dass aber die Bionik dem Menschen Anregungen geben konnte, ist ja belegt. So ließ in einer Doku ein Ingenieur, welcher US-Kampfhubschrauber konstruiert, verlauten, dass er sich bei der Form des Hubschraubers an der Körperform einer Libelle orientiert habe, weil diese in der Lage sei, auf der Stelle zu fliegen, abrupte Richtungswechsel vorzunehmen und teilweise sogar rückwärts zu fliegen.
Gruß von Reklov