07-02-2025, 00:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-02-2025, 00:38 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Ich wollte wissen, wo du den Startbeitrag heraus kopiert hast. Deine Antwort ...
Wer's glaubt, ...
Übrigens beinhaltet "Nihilismus" nicht die Frage nach dem Sinn des (menschlichen) Lebens, sondern verneint die objektive Grundlage für Erkenntnis und für Moral (Anton Hügli/Poul Lübcke, Philosophie-Lexikon, Rowohlt Enzyklopädie 2005) - ein entscheidender Unterschied!
1. Ich bestreite, dass für Erkenntnisse die objektive Grundlage fehlen soll. Die Grundlagen mögen relativ sein und sich nur auf diese Welt beziehen, aber sie sind vorhanden.
2. Ich stimme zu, dass es objektive Grundlagen für moralische Wertvorstellungen nicht gibt.
Ich denke, Nihilismus ist keine einheitliche Anschauung, eher eine Ideologie mit ihren üblichen Ungereimtheiten.
(04-02-2025, 18:55)Reklov schrieb: Würde man dich fragen, woher Du dein ganzes angesammeltes Wissen hast, wäre es dir wohl nicht möglich, alle Personen und Schriften zu benennen, welche dich seit deiner Jugend mit Infos und Wissen versorgt haben.... trifft nicht den Kern der Frage. Du warst bis vor Kurzem nicht in der Lage, technisch einwandfrei zu zitieren. Und jetzt auf einmal willst du einen perfekt formatierten Text "verkaufen"?
Wer's glaubt, ...
Übrigens beinhaltet "Nihilismus" nicht die Frage nach dem Sinn des (menschlichen) Lebens, sondern verneint die objektive Grundlage für Erkenntnis und für Moral (Anton Hügli/Poul Lübcke, Philosophie-Lexikon, Rowohlt Enzyklopädie 2005) - ein entscheidender Unterschied!
1. Ich bestreite, dass für Erkenntnisse die objektive Grundlage fehlen soll. Die Grundlagen mögen relativ sein und sich nur auf diese Welt beziehen, aber sie sind vorhanden.
2. Ich stimme zu, dass es objektive Grundlagen für moralische Wertvorstellungen nicht gibt.
Ich denke, Nihilismus ist keine einheitliche Anschauung, eher eine Ideologie mit ihren üblichen Ungereimtheiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

