.
Im altgriechischen Text steht: Am Anfang war der Logos
Was immer der Evangelist Johannes damit ausdrücken wollte . . .
Dieser Text macht wirklich ratlos.
"Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott." Johannes 1,1 Einheitsübersetzung
Also: Im Anfang war der Logos, / und der Logos war bei Gott, / und der Logos war Gott
Was wollte Johannes mit diesem Text sagen ?
Wahrscheinlich dachte er althebräisch und übersetzte das Ganze dann holprig ins Griechische ?
Das Griechische war ja nicht seine Muttersprache - und wenn man beginnt, hochtheologische Texte von der Muttersprache in eine Fremdsprache zu übersetzen, kommt oft ein verwirrender Text heraus.
Jetzt müssten wir einmal Begriffskern und Begriffshof von "Logos" klären
Alle möglichen Bedeutungen dieses mehrdeutigen, etwas spröden Begriffs
Die alten Griechen schrieben ho lógos
Hat jemand ein erstklassiges Altgriechisch-Wörterbuch zur Hand ?
Zum Beispiel das von De Gruyter
(07-01-2025, 16:52)Reklov schrieb: "Am Anfang war das Wort ..."
Im altgriechischen Text steht: Am Anfang war der Logos
Was immer der Evangelist Johannes damit ausdrücken wollte . . .
Dieser Text macht wirklich ratlos.
"Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott." Johannes 1,1 Einheitsübersetzung
Also: Im Anfang war der Logos, / und der Logos war bei Gott, / und der Logos war Gott
Was wollte Johannes mit diesem Text sagen ?
Wahrscheinlich dachte er althebräisch und übersetzte das Ganze dann holprig ins Griechische ?
Das Griechische war ja nicht seine Muttersprache - und wenn man beginnt, hochtheologische Texte von der Muttersprache in eine Fremdsprache zu übersetzen, kommt oft ein verwirrender Text heraus.
Jetzt müssten wir einmal Begriffskern und Begriffshof von "Logos" klären
Alle möglichen Bedeutungen dieses mehrdeutigen, etwas spröden Begriffs
Die alten Griechen schrieben ho lógos
Hat jemand ein erstklassiges Altgriechisch-Wörterbuch zur Hand ?
Zum Beispiel das von De Gruyter

