Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Katholische Kirche in Auflösung
#52
(09-02-2025, 14:19)Reklov schrieb: der biblische Jesus, welche ja als Wanderprediger sich gerade den Menschen zuwandte, welche elend, mühselig, beladen und verzweifelt waren.
Die Schönen, Gesunden und Reichen bedurften in der Regel schon damals keine derartige Zuwendung.

So manche schöne, blühende Kaisergemahlin war wahnsinnig
Geistige Krankheiten waren wohl gleichmäßig verteilt, und schwere körperliche Leiden wie Diabetes oder Bluter oder Herzkrankheiten oder durch Ansteckung erworbene Schwindsucht gab es auch in der Oberschicht

Helfen konnten die damaligen "Ärzte" ohnehin nicht, sie waren ja medizinisch ohne Wissen, sie wußten nicht einmal dass es den Blutkreislauf gibt,
auch wußten sie nicht dass es Blutgruppen gibt. Sie wußten nicht, daß es Bakterien und Viren als Krankheitserreger gibt, als Krankheitserreger vermuteten sie Dämonen. Die damaligen "Ärzte" wußten viel weniger als eine heutige Krankenschwester.
Bei Armen war nichts zu holen, das wußten die damaligen "Ärzte" und mieden sie deshalb - den wohlhabenden Menschen gaukelten sie jedoch die Möglichkeit zur Heilung vor und zogen den Familien wucherisch das Geld aus der Tasche ohne helfen zu können. Das muß heute einmal gesagt sein. Eine Mischung aus Wucherer und Betrüger!
Einzig und allein durch das Opium linderten sie die Schmerzen, die damaligen "Ärzte" waren nichts anderes als reiche Dealer. Sie heilten nicht, hatten ja gar keine Ausbildung dazu, und behandelten nur das Symptom "Schmerz"
Das war Sterbehilfe

Abgesehen vom regen Handel mit und Einsatz von Opium gab es bis 1628 nach Christus keine Medizin !
Nur Aberglauben

Bis 1628 wurde die falsche Lehre des Galen gelehrt!

Galen (129 in Pergamon - ca 200 in Rom) brachte Vorstellungen in Umlauf, die bis 1628 nicht angefochten wurden.

Erst William Harvey widerlegte die Lehre des Galen
"1628 veröffentlichte er sein 72-seitiges Werk Exercitatio anatomica de motu cordis et sanguinis in animalibus . . . in dem er den der Lehre von
der Blutbewegung Galens entgegenstehenden Blutkreislauf, wie er heute bekannt ist, beschreibt, was ihm zu Ansehen in ganz Europa verhalf, ihm andererseits auch harte Kritik der Anhänger Galens einbrachte" William Harvey - Wikipedia

Wie gesagt. Vor 1628 gab es keine Ärzte. Sie nannten sich nur so

Daher ist es falsch zu sagen, dass die "Schönen, Gesunden und Reichen" zur Zeit Christi keiner Zuwendung bedurften. Weil wie gesagt so manche Schöne geisteskrank waren (so wie heute so manche Filmstars) und scheinbar Gesunde oft nicht sichtbare Krankheiten hatten die man damals nicht kannte und mangels Blutlabors und Röntgen auch nicht erkennen konnte und jeder, der ein wenig Ersparnisse hatte, war beim ersten Husten die Beute eines betrügerischen, geldgierigen Kurpfuschers

Jesus heilte auch einen sehr reichen Mann, den Zollpächter Zakkai (griechisch dann Zachäos geschrieben, daraus die lat. Schreibweise Zachäus)
"Dort wohnte ein Mann namens Zachäus; er war der oberste Zollpächter und war sehr reich."
Lukas 19,2


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Katholische Kirche in Auflösung - von Sinai - 18-02-2025, 23:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Die Kirche hat immer behauptet, die Erde sei eine Kugel." (Ulan) Sinai 4 261 24-08-2025, 19:51
Letzter Beitrag: petronius
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 103 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de Sinai 143 20103 06-08-2025, 09:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste