(18-02-2025, 23:17)Ekkard schrieb: Zur Interpretation mythischer Texte würde ich immer so vorgehen wie bei Kunstwerken.
Bei den hochwertigen mythologischen Texten (der in der Genesis geschilderte Turmbau zu Babel, die Ilias, die Odyssee, Jason und die Argonauten, Ikarus und Daedalus, die Edda) dürfte das mit dem "vorgehen wie bei Kunstwerken" eine gute Vorgangsweise sein.
(18-02-2025, 23:17)Ekkard schrieb: Vielleicht sind alte Bibeltexte tatsächlich nichts anderes!
Ein weiser Mann sagte einmal, daß die Bibel ein literarisches Kunstwerk ist.
Dies schließt meines Erachtens aber nicht aus, daß in diesem literarischen Kunstwerk auch religiöse Befehle und religiöse Botschaften und religiöse Weisheiten enthalten sind. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

