20-02-2025, 15:00
(19-02-2025, 23:47)Ekkard schrieb: Ich nehme schon etwas ernster, dass der Betrachter für sein Urteil allein verantwortlich ist. Mir schwebt vor, wie die innerjüdische Diskussion um Jesu Wirken schließlich zu Progromen geführt hat. Für jene Greuel sind allein die Leser verantwortlich, nicht die Verfasser. Denn der wahre Streit lag da schon über tausend Jahre zurück.
@ Ekkard,
bereits im Mittelalter fanden in Deutschland immer wieder Progrome statt. Der Grund ist nicht mit dem altjüd. Gelehrtenstreit zu Zeiten eines Pilatus zu vergleichen.
Wie historische Berichte anführen, flammten solche Verfolgungen oft spontan in einer Stadt oder in einem Dorf auf und der Mob tobte sich mit Feuerlegen und Plünderung in den Judenvierteln aus, - ohne dass von Ordnungskräften eingegriffen wurde.
Manch einer, der bei einem jüd. Geldverleiher hoch verschuldet war, konnte auf diese Weise alle seine Verbindlichkeiten im Nu tilgen, denn das Feuer vernichtete jeden Beweis einer Geldschuld.
Auch im 3. Reich waren Juden Konkurrenten in vielen Geschäftszweigen und Hitler traf mit seiner Menschenverachtung genau die richtige Stelle von Neid und Missgunst, wie sie nicht nur an Stammtischen, sondern auch bei großen und kleinen deutschen Unternehmern, wie auch bei Studentenvereinigungen offen und traditionell vorherrschte.
M. Luther legte mit seiner >Hetzschrift gegen die Juden< übrigens auch eine Zündschnur an das Pulverfass des Rassismus!
Gruß von Reklov

