(22-02-2025, 21:22)d.n. schrieb: selbst heute ist es zB auch bei uns in Mitteleuropa auf den Bauernhöfen üblich, dass die Kinder von klein auf mithelfen..
"mithelfen.."
Ich machte einmal "Urlaub am Bauernhof" und sah, daß die Bauernkinder mitarbeiteten. Der Junge fuhr stundenlang mit dem Traktor auf dem Feld was er auch gern tat (das ist ein Privatgrund und dort gilt keine Straßenverkehrs-Ordnung und anscheinend kein von der Straßenverkehrs-Ordnung definiertes Mindestalter) und das Mädchen half der liebevollen Mutter beim Füttern der Hühner und beim Wäsche aufhängen.
Aber darum geht es hier nicht, sondern um Kinderarbeit bei Fremden und in Fabriken!
"Die UN-Kinderrechtskonvention definiert Kinderarbeit als Tätigkeiten von unter 18-Jährigen, die ihnen schaden oder sie am Schulbesuch hindern." Kinderarbeit - Wikipedia
Und daß Kinder, die in Südostasien in Schuhfabriken schuften, Tätigkeiten ausüben die ihnen schaden, ist leider bekannt!

